Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · The Hohenzollern family split into two branches, the Catholic Swabian branch and the Protestant Franconian branch, [6] which ruled the Burgraviate of Nuremberg and later became the Brandenburg-Prussian branch.

  2. 7 de jun. de 2024 · Married on 24 July 1616, Heidelberg, Baden-Württemberg (DE), to Elisabeth Charlotte von der Pfalz, Herzogin in Preußen, Kurfürstin von Brandenburg, born on 19 November 1597, died on 26 April 1660, 62 years old

    • December 1, 1640
  3. Hace 4 días · Die Herrschaft der brandenburg-preußischen Hohenzollern endete am 9. November 1918 in der Novemberrevolution durch Ausrufung der Republik in Berlin und dem Entstehen der Weimarer Republik. Der letzte Kaiser Wilhelm II. lebte nach seiner Flucht und Abdankung im Exil in den Niederlanden .

  4. Hace 4 días · Darunter befand sich auch die Kurfürstin Elisabeth, die deswegen 1528 nach Torgau vor ihrem Mann floh. [204] Nach seinem Tod 1535 fand eine Erbteilung der Mark Brandenburg in die beiden Landesteile Neumark und Kurmark zwischen den beiden Söhnen des verstorbenen Kurfürsten statt.

  5. Hace 6 días · Markgraf und Kurfürst von Brandenburg. Die erbbedingte vorübergehende Aufteilung der Mark zwischen Hektor und seinem jüngeren Bruder Johann dem Weisen (auch Hans von Küstrin), der die Neumark als Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin erhielt, wurde in der Siegesallee nicht thematisiert; Johann fand keine Erwähnung. Regierungszeit: 1535–1571

  6. 14 de jun. de 2024 · Download this stock image: 14 June 2024, Brandenburg, Küstrin-Kietz: Diana Gonzalez Olivo, Brandenburg State Commissioner for Integration, and Wolfgang Henschel (non-party), future mayor of Küstrin-Kietz, cross a bridge onto the Oder Island to a site with old barracks.

  7. 14 de jun. de 2024 · Die neue Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Diana Gonzalez Olivo, sieht das geplante Ausreisezentrum für Flüchtlinge auf der abgelegenen Oder-Insel bei Küstrin-Kietz kritisch.