Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de may. de 2024 · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings and emperors of Hohenzollern, Brandenburg, Prussia, the German ...

  2. Hace 5 días · Hohenzollern-Hechingen zählte zum Allodialbesitz der Familie, bei Hohenzollern-Sigmaringen handelte es sich um ein Lehen von Österreich. Die Herrschaft Haigerloch, die 1767 der Linie Hohenzollern-Sigmaringen zufiel, zählte zum Eigengut. Die politische Nähe zu den Habsburgern führte 1623 zur Erhebung in den Reichsfürstenstand.

  3. 24 de may. de 2024 · Das Schloss in Sigmaringen ist wohl die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt und thront auf einem Fels oberhalb der Altstadt. Das Schloss erhebt sich 35 Meter über der Donau, woran die Stadt Sigmaringen liegt. Diese Sehenswürdigkeit Oberschwabens kann über den Donau-Radweg erradelt oder bewandert werden.

  4. 5 de may. de 2024 · Der Königliche Hausorden von Hohenzollern wurde durch König Friedrich Wilhelm IV. am 18. Januar 1851 gestiftet, nachdem in Folge des Staatsvertrages vom 7. Dezember 1848 mit den Fürstentümern Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Hechingen auch deren Fürstlicher Hausorden in die Reihe der preußischen Orden überging.

  5. 3 de may. de 2024 · Ho comprato questa moneta per fare un regalo ad una mia amica Prussiana, e ho scelto proprio questo conio perché ho visto essere uno dei pochi a riportare il nome della casata Hohenzollern-Sigmaringen. Mi sapreste aiutare dandomi qualche informazione in più questa moneta, ad esempio la rarità, che non sono riuscito a trovare online?

  6. Hace 4 días · Pronunciation of Hohenzollern with 2 audio pronunciations, 5 synonyms, 1 meaning, 3 translations, 3 sentences and more for Hohenzollern.

  7. 8 de may. de 2024 · La Restauración Borbónica en España. En diciembre de 1874, el general Arsenio Martínez Campos proclamó rey a Alfonso de Borbón, hijo de Isabel II, iniciando así la Restauración Borbónica. Este movimiento pretendía restaurar la monarquía parlamentaria y superar la inestabilidad política y social del Sexenio Democrático.