Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 20 de may. de 2024 · Beatrice de Frangepan 21 January 1509 Gyula no children Hedwig of Münsterberg-Oels 9 January 1525 Oleśnica two children Emilie of Saxony 25 August 1533 four children: Regencies of Joachim II Hector, Elector of Brandenburg and Philip I, Landgrave of Hesse (1543–1548), John Frederick I, Elector of Saxony (1543–1547) and Maurice, Elector of ...

  2. 23 de may. de 2024 · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings and emperors of Hohenzollern, Brandenburg, Prussia, the German ...

  3. Hace 3 días · Bevölkerungsentwicklung der Kurmark (ohne die Neumark) im 18. Jahrhundert Jahr Einwohner Bevölkerungsdichte je km² 1701: 283.566: 11,72 1713: 319.566

  4. 6 de may. de 2024 · Leopoldine Marie - Markgräfin von Brandenburg-Schwedt : eine Fürstin von Friedrich dem Großen in die Festung Kolberg verbannt Bookreader Item Preview

  5. 26 de may. de 2024 · Januar 1851 ebenda), Sohn von Fürst Leopold I. zur Lippe-Detmold (1767–1802) und Prinzessin Pauline von Anhalt-Bernburg (1769–1820) C2. Günther Friedrich Carl II., [39] Fürst von Schwarzburg-Sondershausen (1835–1880), Abdankung am 17. Juli 1880, Ritter des Ordens vom Schwarzen Adler (1850), (* 24.

  6. Hace 2 días · 1749 - José de Ribas, ammiraglio italiano († 1800) 1750 - Luisa di Brandeburgo-Schwedt, nobile († 1811) 1751 - François-Marie Bigex, arcivescovo cattolico italiano († 1827) 1751 - Giovanni Colbran, violinista spagnolo († 1820) 1755 - María del Rosario Fernández, attrice teatrale spagnola († 1803)

  7. 28 de may. de 2024 · Die Liste weist 312 Straßen und Plätze aus, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit; hierzu ist auf das beim Vermessungsamt des Bezirks geführte Straßenverzeichnis (nach Berliner Straßengesetz) zu verweisen, das kostenfrei eingesehen werden kann und in dem der Umfang der gewidmeten Straßenfläche nachgewiesen ist.