Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 8 de may. de 2024 · Schülerinnen und Schüler können dabei ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz tauschen, spenden ihren Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien, und im Kontext des Krieges in der Ukraine. Hierbei werden (Bildungs-)Perspektiven für junge Menschen, die in Armut leben oder von Diskriminierung betroffen sind, verbessert.

  2. 8 de may. de 2024 · Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 (oder auch schon früher) durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. > Weiterlesen. 25.04.2024.

  3. www.bildung-mv.de › lehrer › qualitaet_von_schuleVergleichsarbeiten (VerA)

    14 de may. de 2024 · Vergleichsarbeiten (VerA) sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die flächendeckend und jahrgangsbezogen untersuchen, welche Fähigkeiten Schüler:innen zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht haben. Das Gemeinschaftsprojekt von sieben Bundesländern startete bereits 2004 und bezieht sich auf die von der Kultusministerkonferenz (KMK ...

  4. 8 de may. de 2024 · Mit einer neuen Stundentafel stärkt Mecklenburg-Vorpommern die grundlegenden Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache. Die neue Verordnung über die Stundentafel an den allgemein bildenden Schulen soll zum Schuljahr 2025/2026 in Kraft treten. Gewerkschaften, Verbände und ...

  5. www.bildung-mv.de › aktuell › 2024Spielen macht Schule

    17 de may. de 2024 · Ausgehend von der Erkenntnis der modernen Hirnforschung, dass Kinder beim Spielen lernen, will „Spielen macht Schule“ als langfristig angelegtes Projekt das Spielen mehr in den Schulalltag integrieren. Daher stattet das Projekt in einem Wettbewerb jährlich 200 Schulen von der 1. bis zur 4. Klasse mit Spielezimmern aus.

  6. 3 de may. de 2024 · Juni 2024 besteht für Schulen im Land wieder die Möglichkeit, an der „Juniorwahl“ teilzunehmen. Die „Juniorwahl“ ist ein langjährig erprobtes und qualitativ hochwertiges Projekt der politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern die Themen Wahlen und Parlamentarische Demokratie auf anschauliche Weise näherbringt.

  7. www.bildung-mv.de › aktuell › 20242024 - bildung-mv.de

    8 de may. de 2024 · In Mecklenburg-Vorpommern beginnen am Montag, 22. April 2024, die Abiturprüfungen. 5.300 Schülerinnen und Schüler streben in diesem Jahr die Allgemeine Hochschulreife an. Den Anfang machen die Prüfungen in den Fächern Französisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Niederdeutsch mit einem gemeinsamen Prüfungstermin für die ...