Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de may. de 2024 · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings and emperors of Hohenzollern, Brandenburg, Prussia, the German ...

  2. 9 de may. de 2024 · Frederick William was the elector of Brandenburg (1640–88), who restored the Hohenzollern dominions after the devastations of the Thirty Years’ War—centralizing the political administration, reorganizing the state finances, rebuilding towns and cities, developing a strong army, and acquiring clear.

  3. Hace 6 días · – Wikipedia. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  4. 20 de may. de 2024 · Wilhelm I: 22 March 1797 – 9 March 1888 2 January 1861 9 March 1888 Frederick VIII Friedrich III: 18 October 1831 – 15 June 1888 9 March 1888 15 June 1888 William II Wilhelm II: 27 January 1859 – 4 June 1941 15 June 1888 Prussian monarchy abolished on 28 November 1918 4 June 1941 William III Wilhelm III: 6 May 1882 – 20 July 1951 4 June ...

  5. Hace 5 días · Erst der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg nahm im 17. Jahrhundert als einen von vielen Nebentiteln wieder den Titel Graf von Hohenzollern an. Der Titel Herzog von Preußen wurde ab 1525 nur von den dort regierenden Herzögen geführt, die ab 1618 mit den Kurfürsten identisch waren.

  6. Hace 3 días · Das Erbe trat sein Sohn Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640–1688) an. Das brandenburgische Söldnerheer bestand zu diesem Zeitpunkt aus 6700 Mann, wobei Friedrich-Wilhelm nicht den Oberbefehl ausübte, da die Truppen in erster Linie auf den Kaiser und erst in zweiter Linie auf den Kurfürsten vereidigt worden waren.

  7. 6 de may. de 2024 · Der Weg, den die königlich preußische Regierung hätte verlassen sollen, schrieb Ministerpräsident Friedrich Wilhelm von Brandenburg am 28. April 1849, sei „der Weg des Rechtes und des...