Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 13 de may. de 2024 · Stand: 13.05.2024 11:38 Uhr. 77 Prozent der Deutschen halten das Grundgesetz für eine gute oder sehr gute Verfassung. Das ergibt eine Umfrage für eine aktuelle ARD-Doku. Viele Menschen machen sich...

  2. 15 de may. de 2024 · Es wird vom Deutschen Bundestag finanziert. Das Institut ist zudem mit dem Monitoring der Umsetzung von UN-Behindertenrechtskonvention und UN-Kinderrechtskonvention sowie der Berichterstattung zu den Konventionen des Europarats zu Menschenhandel und zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt betraut worden.

  3. 24 de may. de 2024 · Mai 2024, 11:58 Uhr. Lesezeit: 3 min. Kommentare. In Dresden demonstrierten Anfang Mai Menschen gegen die Radikalisierung in der Gesellschaft. (Foto: Sebastian Kahnert/dpa) Nach den Angriffen...

  4. 7 de may. de 2024 · Der Rat hat grünes Licht für eine EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt gegeben. Es ist von wesentlicher Bedeutung, entschieden gegen diese Akte von Gewalt vorzugehen, um die Werte und Grundrechte der Gleichheit von Frauen und Männern und der Nichtdiskriminierung zu gewährleisten.

  5. 10 de may. de 2024 · 10.05.2024. Marco Buschmann spricht sich gegen Strafschärfungen aus. Foto: picture alliance / dts-Agentur. Körperliche Übergriffe auf Politiker häufen sich. Die Debatte, ob das Strafrecht geändert werden muss, ebbt nicht ab. Der Bundesjustizminister hält eine Änderung für überflüssig, wie er am Freitag noch einmal betonte.

  6. 7 de may. de 2024 · Bekanntmachung zu dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt https://www.recht.bund.de/eli/bund/bgbl-2/2024/199 BGBl. 2024 II Nr. 199 vom 16.05.2024

  7. 21 de may. de 2024 · Gewalt gegen Politiker:innen: Im Interview mit spiegel.de (Sophie Garbe) legt Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne) dar, warum insbesondere Kommunalpolitiker:innen dringend umfassenderen Schutz benötigten und "politisches Stalking" unter Strafe gestellt werden müsse.