Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 26 de may. de 2024 · In his will, René left his possessions and the title prince of Orange, to Willem, the eldest son of his father’s brother, Wilhelm I of Nassau-Dillenburg. Since then, the fate of the Nassaus (Oranges) has been inextricably linked to the Netherlands and the later Kingdom of the Netherlands.

  2. 7 de may. de 2024 · Philipp III. von Nassau-Weilburg, Graf von Nassau-Weilburg, born on 20 September 1504, died on 4 October 1559, 55 years old. Married on 17 August 1541 to. Amalie zu Isenburg-Büdingen, born on 23 June 1522, died on 18 May 1579, 56 years old.

    • Male
    • March 12, 1602
    • Weilburg
  3. 17 de may. de 2024 · Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös Die „Goldenen Zwanziger“ – goldene Jahre für die Feuerwehr? (Fortsetzung von Teil 1) Nachdem das Krisenjahr 1923 durch die Überwindung der Inflation und zahlreicher politischer Unruhen in Deutschland bewältigt war, brachen die sogenannten „Golden Zwanziger“ an, die vielen Menschen wirtschaftliche und soziale Verbesserungen brachten, aber...

  4. Hace 6 días · November 1587, Franeker, mit Anna von Oranien-Nassau, Gräfin von Nassau-Dillenburg, Prinzessin von Nassau-Oranien, geboren am 5. November 1563 , gestorben am 13. Juni 1588 , 24 Jahre alt

  5. 10 de may. de 2024 · Parents. Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken, Fürst von Nassau-Usingen, born on 2 May 1684, died on 14 February 1718, 33 years old. Married on 15 April 1706 to. Charlotte Amalie von Nassau-Dillenburg, born on 13 June 1680, died on 11 October 1738, 58 years old.

  6. 10 de may. de 2024 · Frederik Hendrik van Nassau-Dillenburg, Prins van Oranje-Nassau is geboren op 24 november 1584 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, zoon van William I "the Silent" 1533 - black / mixed race van Nassau-Dillenburg, Prince of Orange - DNA999k- chk Haplo E en Louise de Coligny.

  7. 12 de may. de 2024 · Das Dillenburger Schloss, das ab den 1520er Jahren zu einer modernen Festung (Festes Schloss) ausgebaut wurde, war die Hauptresidenz der Grafen von Nassau-Dillenburg. Vor allem die Wohn- und Wirtschaftsbauten wurden 1760 im Siebenjährigen Krieg zerstört, 1768 wurden die Festungsanlagen oberirdisch geschleift.