Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › ViennaVienna - Wikipedia

    Hace 20 horas · The heart and historical city of Vienna, a large part of today's Innere Stadt, was a fortress surrounded by fields to defend itself from potential attackers. In 1850, Vienna with the consent of the emperor annexed 34 surrounding villages, [78] called Vorstädte, into the city limits (districts no. 2 to 8, after 1861 with the ...

  2. Hace 4 días · Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Innere Stadt enthält die 798 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 1. Wiener Gemeindebezirks Innere Stadt. [1] Denkmäler nach Straßen geordnet: A–D | E–He | Hi–K | L–Roc | Rot–Si | So–Z.

  3. Hace 4 días · Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Innere Stadt enthält die 798 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 1. Wiener Gemeindebezirks Innere Stadt. [1] Denkmäler nach Straßen geordnet: A–D | E–He | Hi–K | L–Roc | Rot–Si | So–Z.

  4. Hace 4 días · KG: Innere Stadt Der Donaukanal ist der an der Innenstadt vorbeiführende Arm der Donau, die Bezeichnung kam vor 1700 auf. Regulierungsversuche gab es schon in früheren Jahrhunderten, das jetzige Erscheinungsbild geht aber auf die Donauregulierung nach 1867 zurück, als Uferbefestigungen und Brücken gebaut wurden.

  5. Hace 3 días · Albrechtgasse 6. Standort. KG: Innere Stadt. Es handelt sich um eine dreischiffige Staffelhallenkirche (1519) mit östlichem Langchor. Der erste Kirchenbau wurde um 1257 (oder 1277) vollendet. Um 1330 erfolgte der Zubau des Langchores. 1636 bis 1643 wurde das Gebäude mit einem neuen Westturm versehen.

  6. Hace 6 días · Called the Innere Stadt, this is the old town of Vienna. Graben, St. Stephen’s Cathedral, Hofburg Palace, the Kunsthistorisches and Natural History museums, and a long list of famous cafes are all located in the old town. The Innere Stadt is bordered by the Danube River and the Ringstrasse.

  7. Hace 4 días · KG: Innere Stadt Das ehemalige Niederösterreichische Landhaus ist ein in Wien einzigartiger Bau, in dem alle Stile von der Gotik bis zum Historismus enthalten sind. Bis ca. 1530 wurde der große Sitzungssaal erbaut, der nach 1550 von Hans Saphoy eingewölbt wurde.