Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 13 de may. de 2024 · Johann Heinrich Jacob Müller (* 30. April 1809 in Kassel; † 3. Oktober 1875 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Er ist bekannt als Begründer von Müller-Pouillets Lehrbuch der Physik, das auch nach seinem Tod bis in die 1930er Jahre neue Auflagen erlebte. Leben

  2. 26 de may. de 2024 · Starting point of my family research is always the outstanding genealogical oeuvre of Johann Jakob Kubly-Müller. In more than 30 years of work (1893-1923) Kubly-Müller created this unique reference book. It comprises a total of 36 large and small volumes as well as the registry on the older Glarus genealogy and an alphabetical index.

  3. 12 de may. de 2024 · Genealogy for Johan Jakob Müller (c.1641 - 1710) family tree on Geni, with over 260 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. 12 de may. de 2024 · Birthdate: March 22, 1689. Birthplace: Weitersweiler, Bas-Rhin, France. Death: August 20, 1690 (1) Immediate Family: Son of Johan Jakob Müller and Barbara Striffeler. Brother of Jean Henry MÜLLER; Johann Jakob MÜLLER; Anna Barbara MÜLLER and Josef MÜLLER.

  5. Hace 2 días · Die Liste von Orgelbauern bietet einen nach Landesherkunft geordneten Überblick über Orgelbauer bzw. Orgelbau-Werkstätten, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Erfasst werden Erbauer von Pfeifenorgeln, nicht aber von elektronischen Orgeln oder Harmonikainstrumenten. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf ...

  6. Hace 6 días · Regiomontanus (born June 6, 1436, Königsberg, archbishopric of Mainz [Germany]—died July 6, 1476, Rome, Papal States [Italy]) was the foremost mathematician and astronomer of 15th-century Europe, a sought-after astrologer, and one of the first printers.

  7. 11 de may. de 2024 · Familiensache seit 1871. Wir sind ein typischer Pfälzer Familienbetrieb: gastfreundlich, beständig, unserem Handwerk und der Natur verpflichtet. Verwurzelt in Hambach. Der Tradition verbunden. Dem Neuen gegenüber aufgeschlossen.