Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 16 de may. de 2024 · Ein grandioser, endzeitlich grundierter Roman, der von uns allen erzählt. In "Das dritte Königreich" stellt Karl Ove Knausgård große philosophische Fragen zu Leben und Tod und der Grauzone ...

  2. Hace 2 días · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  3. www.parkverein-karwe.de › zum-park › grabmalGrabmal - Parkverein Karwe

    Hace 6 días · Grabmal. Am südöstlichen Parkende, hinter der Bungalow-Siedlung in der Nähe der Karwer Badestelle, befindet sich abseits der Hauptwege eine stille Gedenkstätte für einige Mitglieder der Familie von dem Knesebeck. Ein rötlich-geaderter Findling bezeichnet das Grab Erichs v. d. Knesebeck, bis 1907 Landrat zu Neuruppin, welcher ...

  4. Hace 1 día · Eine davon ist Karl Friedrich von dem Knesebeck, ein preußischer Offizier und Diplomat, bekannt für seine strategischen Fähigkeiten, der im 18. Jahrhundert in Bad Ems residierte. Ebenso bekannt ist der literarische Bezug in den Werken von Schriftstellern, die die Region oder den Fluss Ems thematisieren, wie zum Beispiel in den Gedichten von Heinrich Heine, der Bad Ems erwähnte.

  5. 13 de may. de 2024 · Karl Ove Knausgårds Roman „Das dritte Königreich“ In der Form des Teufels. Der norwegische Erfolgsschriftsteller Karl Ove Knausgård setzt seine „Morgenstern“-Reihe mit dem dritten Teil fort. Im...

    • Gerrit Bartels
    • Stellvertretender Ressortleiter Kultur
  6. Hace 2 días · Nach dem Tod des Landgrafen Karl im Jahr 1730 trat eine gewisse Stagnation ein. In den Zeiten wirtschaftlicher Rezession und während verschiedener Kriege wurden die Lehrstellen nur in geringem Umfang wieder besetzt. Erst unter Landgraf Friedrich II.

  7. Hace 4 días · 1818 lässt Karl Friedrich Drais das vélocipède patentieren. Die Verbreitung des Fahrrad aber hängt wesentlich mit einer Naturkatastrophe zusammen.