Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 17 de may. de 2024 · Den "Wiener Gugelhupf" hat Burgschauspielerin Katharina Schratt bereits Kaiser Franz Joseph I. regelmäßig kredenzt. 17.05.2024. Teilen. Verfügbar. bis 17.08.2024. Mehr. Esskulturen. Dieser Kurzfilm zeigt, wie ihre Variante aus Germteig mit Zimtzucker, Rosinen und Mandelplättchen hergestellt wird.

  2. Hace 6 días · Katharina Schratt (1853-1940) Testo ripreso dal volume "La tavola dei re. 131 ricette della vecchia Europa" di Rinaldo Casana edito Archinto (1999) Fu grazie all'amicizia sempre più intima con Katharina Schratt, prima attrice del Burgtheater, che Francesco Giuseppe , imperatore d'Austria, cominciò ad apprezzare la buona tavola.

  3. 19 de may. de 2024 · Den Wiener Gugelhupf hat Burgschauspielerin Katharina Schratt bereits Kaiser Franz Joseph I. regelmäßig kredenzt. Der Kurzfilm zeigt, wie ihre Variante aus Germteig mit Zimtzucker, Rosinen und ...

  4. 17 de may. de 2024 · Den "Wiener Gugelhupf" hat Burgschauspielerin Katharina Schratt bereits Kaiser Franz Joseph I. regelmäßig kredenzt. Der Gugelhupf ist ein Stück Kulturgeschichte der Mehlspeisen-Küche und weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und beliebt. Seine Backformen gehen bis ins 16.

    • Roy Schreiber
  5. 22 de may. de 2024 · In 1885 Franz Joseph met Katharina Schratt, a leading actress of the Vienna stage, and she became his friend and confidante. This relationship lasted the rest of his life, and was—to a certain degree—tolerated by Elisabeth.

  6. 28 de may. de 2024 · His father, Emperor Franz Josef, also has a mistress, the actress Katharina Schratt, who is an accepted presence. A singer holds that role, performing a lieder for the court during an odd but important moment of Act 2.

  7. 16 de may. de 2024 · Und die Meisterspieler des Burgtheaters, allen voran die von Heinrich Laube entdeckte Katharina Schratt, zur Stunde wohl die erste deutsche Volksschauspielerin, haben ihre ganze reiche Kraft eingesetzt, um dies „wahrhaft bedeutende, gut und sittlich wirkende Volksstück“, das die Verkettung von Schuld und Sühne nach Roseggers Wort in dem Leben des „Verbrechers aus dem Volk“, des ...