Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › HesseHesse - Wikipedia

    Hace 4 días · Hesse or Hessia (German: Hessen ⓘ), officially the State of Hesse (German: Land Hessen), is a state in Germany. Its capital city is Wiesbaden, and the largest urban area is Frankfurt, which is also the country's principal financial centre. Two other major historic cities are Darmstadt and Kassel.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HessenHessen – Wikipedia

    Hace 1 día · Der Landtag besteht aus den vom Volk gewählten Abgeordneten. Das passive Wahlrecht haben alle Stimmberechtigten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Alle Parteien mit mehr als fünf Prozent der Wählerstimmen sind im Landtag vertreten. Die Legislaturperiode beträgt seit dem Jahr 2003 fünf Jahre, davor waren es vier Jahre.

  3. 23 de may. de 2024 · Aktuelle News zum Landtag in Hessen: Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen & Informationen zum Hessischen Landtag Jetzt bei hessenschau.de.

  4. Hace 3 días · The Grand Duchy of Hesse and by Rhine ( German: Großherzogtum Hessen und bei Rhein) was a grand duchy in western Germany that existed from 1806 to 1918. The grand duchy originally formed from the Landgraviate of Hesse-Darmstadt in 1806 as the Grand Duchy of Hesse (German: Großherzogtum Hessen ).

  5. Hace 2 días · Baden-Württemberg ( / ˌbɑːdən ˈvɜːrtəmbɜːrɡ / BAH-dən VURT-əm-burg, [6] German: [ˌbaːdn̩ ˈvʏʁtəmbɛʁk] ⓘ ), commonly shortened to BW or BaWü, is a German state ( Land) in Southwest Germany, east of the Rhine, which forms the southern part of Germany's western border with France.

  6. Hace 2 días · Louis II of Hesse ( German: Ludwig) (7 September 1438 – 8 November 1471), called Louis the Frank, was the Landgrave of Lower Hesse from 1458 - 1471. He was the son of Louis I, Landgrave of Hesse and Anna of Saxony. He married Mechthild, daughter of Ludwig I, Count of Württemberg-Urach in 1454.

  7. 17 de may. de 2024 · Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918. Es ging aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel Großherzog von Hessen und bei Rhein.