Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 31 de may. de 2024 · Part of German South West Africa during 1884–1919, the strip was ceded by Britain to give the German colony riparian access to the Zambezi and was named for Leo, Graf von Caprivi, German chancellor during 1890–94.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. 30 de may. de 2024 · "Caprivi" soll die Region erneut heißen – benannt nach dem ehemaligen Reichskanzler Leo von Caprivi. Den Namen gaben die deutschen Besatzer der Region im Zuge der Kolonialisierung – und...

  3. Hace 2 días · Der trägt diesen Namen seit dem Jahre 1890, in dem Leo von Caprivi als Reichskanzler mit den Briten den Helgoland-Sansibar-Vertrag abschloss. In jenem Abkommen vom 1. Juli 1890 erhielt das Deutsche Reich die Insel Helgoland, die seit 1807 britische Kronkolonie gewesen war, und verzichtete dafür auf den Schutzvertrag mit dem Sultanat Witu (Wituland) in Ostafrika sowie Ansprüche auf die Insel ...

  4. Hace 2 días · Neuer Reichskanzler wurde Leo von Caprivi. Anders als Bismarck, der innenpolitisch eine Politik der Konfrontation betrieben hatte, setzte der neue Kanzler auf eine ausgleichende und versöhnlichere Politik. Vor allem sollten Reformen die sozialen Konflikte mildern und dem schleichenden Legitimitätsverlust der letzten Bismarckjahre entgegenwirken.

  5. Hace 3 días · Bismarck's immediate successor in 1890, Leo von Caprivi, was willing to maintain the colonial burden of what already existed, but opposed new ventures.

  6. Hace 3 días · That development was attributed to Count Leo von Caprivi, the Prussian general who replaced Bismarck as chancellor. It is claimed that Caprivi recognized a personal inability to manage the European system as his predecessor had and so was counseled by contemporary figures such as Friedrich von Holstein to follow a more logical ...

  7. 24 de may. de 2024 · Georg Leo, count von Caprivi de Caprara de Montecuccoli, born Georg Leo von Caprivi, made count in 1891 (born February 24, 1831 in Charlottenburg and died February 6, 1899 on the estate of Skyren near Crossen-on-the-Oder) was a Prussian infantry general and statesman.