Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 27 de may. de 2024 · There was only one Elector Palatine of the Rhine (German: Kurfürst von der Pfalz). Similarly, all the sons were Dukes of Bavaria (German: Herzog von Bayern), until 1506. Then, Duke in Bavaria (German: Herzog in Bayern) was the title used by all members of the House of Wittelsbach with the exception of the Duke of Bavaria.

  2. Hace 1 día · Pfalz-Neuburg, Katharina Charlotte von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf Ottheinrich von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf Philipp Ludwig von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf Philipp Wilhelm von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf und Herzog Wolfgang Wilhelm; Pfalz-Simmern, Pfalzgraf Ludwig Philipp; Pfalz-Sulzbach, Fürst August von; Pfalz-Sulzbach, Fürst Christian August von

  3. 28 de may. de 2024 · Jahrhunderts blieb (durchgehend calvinistisch), lag einerseits an den Besatzungen des Dreißigjährigen Krieges (katholische Kaiserliche und Bayern, lutherische Schweden, katholische Franzosen) und andererseits an dem Wechsel der Konfession in der Herrscherfamilie, als mit Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg 1685 ein katholischer Zweig der Wittelsbacher die Herrschaft in der Kurpfalz übernahm ...

  4. Hace 3 días · Ludwig von Rostorf (Domkantor), belegt: ... Anton Lothar von der Lippe Lippe 1667 1699 ... Pfalz-Neuburg: 1659 1680 1683 1683

  5. 18 de may. de 2024 · Stammliste des Hauses Württemberg); ⚭ II 1591 Anna Maria (1575–1643), Prinzessin von Pfalz-Neuburg, Tochter von Philipp Ludwig (1547–1614), Herzog von Pfalz-Neuburg (vgl. Stammliste des Hauses Wittelsbach) (I) Dorothea Maria (1584–1586), Prinzessin von Sachsen-Weimar (I) Johann Wilhelm (1585–1587), Prinz von Sachsen-Weimar

  6. Hace 3 días · Es war der 20. Februar 1716, als das Trierer Domkapitel Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg einstimmig zum neuen Erzbischof und Kurfürsten wählte. Eine rein politische Entscheidung wie aus den Spannungen zu erkennen sei, die zwischen Domkapitel und Erzbischof in den folgenden 13 Jahren bestand, erklärt Cristea.

  7. 24 de may. de 2024 · Vor dem Hintergrund der Familienbeziehungen der Adelshäuser Jülich-Kleve-Berg und Pfalz-Neuburg öffnet sich durch die Ausstellungsstücke ein historisches Fenster in die frühe Neuzeit: Alles beginnt mit einer großen Hochzeitsfeier vor 450 Jahren. Da heiratet Anna von Jülich-Kleve-Berg am 27. September 1574 Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg.