Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Bayerns Märchenkönig Ludwig II. soll bei Berg im Starnberger See als Wassergeist erscheinen. Doch auch anderswo taucht er angeblich immer wieder auf. Von Matthias Köpf

  2. 27 de may. de 2024 · Maximilian II of Bavaria (1811–1864) Ludwig II of Bavaria (1845–1886) Otto of Bavaria (1848–1916) Princess Mathilde Caroline of Bavaria (1813–1863), married Louis III, Grand Duke of Hesse (1806-1877) without issue; Prince Otto of Bavaria, later King of Greece, (1815–1867), married Princess Amalia of Oldenburg (1818–1875) without issue

  3. Hace 2 días · Ludwig II. (Großherzog 1852–1856, regierungsunfähig) Friedrich I. (Regent 1852–1856, Großherzog 1856–1907) Friedrich II. (Großherzog 1907–1918) Grundzüge der Verfassungsordnung. Die am 22. August 1818 vom Großherzog unterzeichnete Verfassung umfasste 83 Paragraphen.

  4. Hace 4 días · However, only the marriage of Ferdinand, The 2nd Prince of Schwarzenberg (1652–1703) with Marie Anna Countess of Sulz (1653–1698), the daughter of Johann Ludwig II Count of Sulz (1626–1687), led to the augmenting of their coat of arms, with quarters added for the domains of Sulz, Brandis (canting arms: a brand) and the Landgraviate of Klettgau.

  5. 27 de may. de 2024 · 82467 Garmisch-Partenkirchen. Kontakt. E-Mail senden. Webseite. In malerischer Lage und auf 1866 m Höhe ließ sich König Ludwig II. ab 1870 ein Berghaus errichten, um das Hochgebirge mit allem Komfort genießen zu können. Bis heute ist das Königshaus am Schachen nur zu Fuß nach mehrstündiger Wanderung zu erreichen.

  6. 15 de may. de 2024 · What is Hohenbaden Castle (Altes Schloss)? With its roots stretching back to the 12th century, Hohenbaden Castle has survived one heck of a lot. Built around 1100 by Herman II, Margrave of Baden, the castle’s strategic viewpoint made it great for defence.

  7. 19 de may. de 2024 · Neues Schloss 1. 83209 Herrenchiemsee. Kontakt. E-Mail senden. Webseite. Im Erdgeschoss des südlichen Schlossflügels befinden sich die 12 Räume des König Ludwig II.-Museums. Persönliche Zeugnisse wie Taufkleid und Totenmaske dokumentieren die Biografie des Königs.