Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Lutherstadt Eisleben [ ˈa͜isleːbn̩] ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des größten Sohnes der Stadt führt Eisleben seit 1946 den Beinamen „Lutherstadt“.

  2. Hace 3 días · Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg. Sie liegt an der Elbe zwischen Dessau-Roßlau im Westen, dem Fläming im Norden, der Dübener Heide im Süden und dem Elbe-Elster-Land im Osten, rund 90 Kilometer südwestlich von ...

  3. 14 de may. de 2024 · Regionalgeschichtliches Museum Eisleben (Museum): Lutherstadt Eisleben, Ur- und Frühgeschichte, Geschichte des Mansfelder Landes als Heimat Luthers, Kupferbergbau.

  4. 8 de may. de 2024 · In den Lutherstädten Eisleben und Mansfeld finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Museen und Ausstellungen bieten Sonderprogramme, das Theater in Eisleben besticht mit klassischen Theaterstücken ebenso wie mit Konzerten und Lesungen. Auch das junge Publikum kommt auf seine Kosten.

    • 03475 602124
    • info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de
  5. 3 de may. de 2024 · Großer Rummel in der Lutherstadt Eisleben: Die Frühlingswiese erwartet bis Sonntag zehntausende Besucher. Die Händler sind bisher sehr zufrieden, haben aber Personalprobleme.

  6. 23 de may. de 2024 · - Die Lutherstadt Eisleben plant eine neue Struktur für den Bereich Tourismus. Statt des bisherigen Vereins Tourist-Information soll eine neue Tochtergesellschaft der Stadtwerke diese Aufgabe übernehmen. Wenn der Stadtrat in seiner Sitzung am 4. Juni zustimmt, soll die Tochtergesellschaft Anfang 2025 starten.

  7. 22 de may. de 2024 · Die Stadt Eisleben verändert sich immer wieder. Dort, wo vor 500 Jahren ein Schloss stand, steht heute eine Schule. Viele Windmühlen, die das Stadtbild prägten, gibt es nicht mehr. Teilnehmer*innen am Workshop können in der Lutherstadt Motive entdecken und mit dem Stift festhalten, was ihnen an dieser Stadt gefällt.