Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 9 de jun. de 2024 · April 1761 wählte das Kölner Domkapitel den Domdechanten Graf Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels zum neuen Kurfürsten und Erzbischof. Damit ging die fast 180 Jahre andauernde Epoche der Wittelsbacher in Kurköln zu Ende.

  2. 10 de jun. de 2024 · Eigenhändig signierter Brief des Kurfürsten v. Köln, Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784) - datiert Bonn , 12 Januar 1782. Mit papiergedecktem Lacksiegel. An den geistlichen Rath und Dekan in Köln, J. H. Braun, sowie mit Gegenzeichnung durch seinen Premierminister Caspar Anton von Belderbusch (1722-1784) .

  3. Hace 6 días · Maxensruh-Kapelle: Der 1831 verstorbene Graf Maximilian von Königsegg-Rothenfels ließ auf seinem Altersruhesitz Maxensruh vor seinem Tod eine hölzerne Kapelle errichten, das neugotische Bauwerk wurde 1855 umgestaltet.

  4. Hace 4 días · Das Hochgrab von Erzbischof Friedrich von Saarwerden findet sich in der Marienkapelle. Die große bronzene Liegefigur der ungewöhnlich hohen Tumba zeigt Gesichtszüge, die als Porträt desjenigen Erzbischofs gelten, der die Westfassade 1370 beauftragt hat.

  5. 17 de jun. de 2024 · Einige Linien des Geschlechts sind in preußische Adelshäuser gegangen, eine andere wurde mit Graf Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels Bischof in Münster und sogar Kurfürst von Köln. Wie erwähnt, gab es auch eine Linie in Aulendorf.

  6. 4 de jun. de 2024 · Maximilian in Altdeutschland b M /b bei MA-Shops. Kauf Altdeutschland bis 1871 mit Garantie bei zertifizierten Online Münzen Shops.

  7. 5 de jun. de 2024 · Maximilian in Münster bei MA-Shops. Kauf Altdeutschland b M /b mit Garantie bei zertifizierten Online Münzen Shops.