Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 21 de may. de 2024 · Neustrelitz [ nɔyˈʃtʁeːlɪts ] ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Die frühere Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und einstige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Strelitz ist heute eines der 18 Mittelzentren des Landes. Sie liegt 30 km südlich des Oberzentrums Neubrandenburg.

  2. Hace 1 día · Mecklenburg-Vorpommern is the least densely populated and least industrial German state, being the sixth largest in area, but only the 14th in population. Formerly, unemployment has been negatively affected by the breakdown of non-competitive former GDR industries after the German reunification in the 1990s.

  3. 16 de may. de 2024 · Das Großherzoglich Mecklenburgische Grenadier-Regiment Nr. 89 war ein Infanterie - Verband der preußischen Armee . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Stamm und Formierung. 1.1.1 Stamm Mecklenburg-Schwerin. 1.1.2 Stamm Mecklenburg-Strelitz. 1.1.3 Formierungen ab 1867. 1.2 Abtretungen und Aufstellungen. 1.2.1 Abtretungen. 1.2.2 Aufstellungen.

  4. Hace 4 días · Durch die gute Wasseranbindung über den Kammerkanal, die Obere Havel-Wasserstraße und die Rheinsberger Gewässer ist Neustrelitz ein Reiseziel für viele Wassersportler. Der Stadthafen bietet moderne Liegeplätze für Sport- und Fahrgastschifffahrt.

  5. Hace 1 día · Der regierende Herzog Adolf Friedrich III. gründete 1733 die Stadt Neustrelitz. Zur Erledigung der Stadtgeschäfte wurde 1755 ein barocker Fachwerkbau als Rathaus angekauft. Das wurde jedoch im 19. Jahrhundert abgerissen und bis 1843 ein zweiter Rathausbau am Markt der ehemaligen Residenzstadt errichtet. - Anzeige -.

  6. Hace 2 días · Einzigartiges Naturparadies. Mit über 320 Quadratkilometern Fläche ist der 1990 gegründete Müritz-Nationalpark der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, wird fast zu drei Vierteln von Wäldern bedeckt und weist etwa 100 Seen und viele kleinere Stillgewässer auf.

  7. Hace 2 días · Slawisches Leben in Szene gesetzt. Wie die bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelten Slawen gelebt und gearbeitet haben, kann man im sogenannten Slawendorf am Zierker See in Neustrelitz nacherleben.