Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Sachsen-Anhalt ( [ˌzaksn̩ˈʔanhalt] , niederdeutsch Sassen-Anholt, Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland hat etwa 2,18 Millionen Einwohner.

  2. en.wikipedia.org › wiki › SaxonySaxony - Wikipedia

    Hace 1 día · Saxony, officially the Free State of Saxony, is a landlocked state of Germany, bordering the states of Brandenburg, Saxony-Anhalt, Thuringia, Bavaria, as well as the countries of Poland and the Czech Republic. Its capital is Dresden, and its largest city is Leipzig.

  3. en.wikipedia.org › wiki › MagdeburgMagdeburg - Wikipedia

    Hace 2 días · Magdeburg (German: [ˈmakdəbʊʁk] ⓘ; Low German: [ˈmaˑɪdebɔɐ̯x]) is the capital of the German state Saxony-Anhalt. The city is situated at the Elbe river. Otto I, the first Holy Roman Emperor and founder of the Archdiocese of Magdeburg, was buried in the city's cathedral after his death.

  4. Hace 1 día · Lutherstadt Eisleben [ ˈa͜isleːbn̩] ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des größten Sohnes der Stadt führt Eisleben seit 1946 den Beinamen „Lutherstadt“.

  5. en.wikipedia.org › wiki › LeipzigLeipzig - Wikipedia

    Hace 1 día · Most major and medium-sized towns in Saxony and southern Saxony-Anhalt can be reached without changing trains. There are also direct connections via regional express lines to Falkenberg/Elster-Cottbus, Hoyerswerda and Dessau-Magdeburg as well as Chemnitz.

  6. Hace 4 días · Saxony. historical region, duchy, and kingdom, Europe. Also known as: Sachsen, Saxe. Written and fact-checked by. The Editors of Encyclopaedia Britannica.

  7. Hace 4 días · Halle ist eines der drei Oberzentren des Landes Sachsen-Anhalt, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiges Wissenschafts- und Wirtschaftszentrum in den ostdeutschen Bundesländern. Die Stadt liegt im so genannten Chemiedreieck zwischen Schkopau und Bitterfeld-Wolfen . Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806. [7] .