Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 26 de may. de 2024 · Bienaventurados los lentos. Errata naturae publica Los lentos, ensayo del historiador Laurent Vidal donde se glosa un fenómeno consustancial a la Era Moderna: la resistencia social a la mecanización y ordenación cronométrica de la vida.

  2. 12 de may. de 2024 · Sebastian Brant. Biographie. Bibliographie. Généralités. Bergdolt, Klaus, Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500, Wiesbaden, Harrassowitz (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung, 26), 2010, 427 p.

  3. 14 de may. de 2024 · Das Projekt setzt sich zum Ziel, den Stellenwert, die Funktion sowie die politische und kulturelle Bedeutung der Stimme als Medium von Öffentlichkeit und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit (1600–1800) zu untersuchen.

  4. Hace 6 días · With Anti-Judaism, his work takes in 3,000 years of historical thought from the Ancient Egyptians to Nazi Germany on a subject almost impossibly vast: how anti-Judaism became the basis for people to criticise and understand their societies, and subsequently, how this became the bedrock of the Western tradition.

  5. 20 de may. de 2024 · Die Ergebnisse des BMBF-Projekts (2014-2019: gem. mit B. Burrichter) wurden in der finalen Fassung am 10. Mai 1521 (500. Todestag von Sebastian Brant) unter http://www.narragonien-digital.de veröffentlicht. Zum Nachfolgeprojekt "Narragonia Latina" (DFG, 2021-2024) siehe htpp://www.narragonia-latina.de. Opera Camerarii.

  6. 20 de may. de 2024 · Todestag von Sebastian Brant (10.5.2021) wurde "Narragonien digital" freigeschaltet, das 12 'Narrenschiff'-Ausgaben vor 1500 in einer integrierten digitalen Edition erschließt und von 2014 bis 2019 im BMBF-Projekt "Kallimachos" von einem germanistisch-romanistischen Team (gemeinsam mit Prof. Dr. Brigitte Burrichter) erarbeitet wurde ...

  7. 16 de may. de 2024 · Holzschnitt aus Sebastian Brant, Das Narrenschiff, eine Moralsatire, Basel 1494. Wikimedia Ein Esel greift mit seinen Vorderhufen nach dem Mond und macht damit dem Werk Narrenschiff alle Ehre. Der abstürzende Esel hat den Oberkörper eines Narren, der aufsteigende Mensch umgekehrt einen Eselskopf.