Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 6 días · U-boat, (“undersea boat”), a German submarine. The destruction of enemy shipping by German U-boats was a spectacular feature of both World Wars I and II. World War I. Germany was the first country to employ submarines in war as substitutes for surface commerce raiders.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  2. en.wikipedia.org › wiki › UEFIUEFI - Wikipedia

    Hace 4 días · Unified Extensible Firmware Interface ( UEFI, / ˈjuːɪfaɪ / or as an acronym) [b] is a specification that defines the architecture of the platform firmware used for booting the computer hardware and its interface for interaction with the operating system.

  3. Hace 6 días · Die Liste deutscher U-Boote (1906–1919) enthält alle U-Boote der Kaiserlichen Marine, die bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bzw. dem Beginn der Weimarer Republik gefertigt wurden. Seit Ende des 19. Jahrhunderts beschäftigte man sich im Deutschen Kaiserreich mit dem Entwurf von U-Booten. Nach dem Bau des Prototyps Forelle konnte ...

  4. Hace 3 días · Die Titanic ( englisch [ taɪˈtænɪk ]) war ein britischer Passagierdampfer der White Star Line und bei ihrer Indienststellung am 2. April 1912 das größte Schiff der Welt. Sie wurde für den Einsatz im Transatlantik-Liniendienst zwischen Southampton und New York entworfen und startete am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt.

    • 28,1 m
    • 10,54 m
    • 269,04 m ( Lüa)259,08 m ( Lpp)
    • 53.147 t
  5. 10 de may. de 2024 · Die größten U-Boote der Welt: Titanen der Tiefsee. Von nuklearer Abschreckung bis zur Tiefsee-Forschung – die größten U-Boote der Welt sind wahre Wunderwerke der Technik, die in den Tiefen der...

  6. Hace 6 días · Fregattenkapitän Lars Gößing ist Kommandeur des 1. U-Boot-Geschwaders der Bundeswehr. Mit „Nachgefragt“-Moderatorin Frau Hauptmann Maria Schönemann spricht der Marineoffizier über die Bedeutung der unterseeischen Waffensysteme in modernen Kriegen. zum Beitrag.

  7. Hace 1 día · Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind.