Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 14 de jun. de 2024 · The House of Ascania ( German: Askanier) was a dynasty of German rulers. It is also known as the House of Anhalt, which refers to its longest-held possession, Anhalt. [1] The Ascanians are named after Ascania (or Ascaria) Castle, known as Schloss Askanien in German, which was located near and named after Aschersleben.

  2. 18 de jun. de 2024 · The House of Wittelsbach (German: Haus Wittelsbach) is a former Bavarian dynasty, with branches that have ruled over territories including the Electorate of Bavaria, the Electoral Palatinate, the Electorate of Cologne, Holland, Zeeland, Sweden (with Swedish-ruled Finland), Denmark, Norway, Hungary, Bohemia, and Greece.

  3. de.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar – Wikipedia

    Hace 6 días · Zuerst verkauften sie Orlamünde an das Haus Wettin und schließlich mussten sie nach der Niederlage im Thüringer Grafenkrieg im Jahre 1365 auch Weimar als Lehen an die Wettiner abtreten. Seit der Leipziger Teilung war es in der Hand der ernestinischen Linie der Wettiner und ab 1547, nach der Wittenberger Kapitulation und dem damit verbundenen Verlust der bisherigen Hauptstadt Wittenberg ...

  4. Hace 3 días · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings ...

  5. Hace 3 días · Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

  6. 31 de may. de 2024 · Bei Bauarbeiten in einem Ackergehöft in der Kleinstadt Wettin wurde ein umfangreicher, im 17. Jahrhundert verborgener Münzfund entdeckt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › CoburgCoburg – Wikipedia

    19 de jun. de 2024 · 22 Jahre später, im Jahr 1353, erbte Markgraf Friedrich III. von Meißen und somit das Haus Wettin von dem Henneberger Grafen Heinrich die Herrschaft Coburg (Pflege Coburg). Während die Hussiten im Jahr 1430 Bereiche des Coburger Landes plünderten, wurde die Stadt Coburg nicht angegriffen. [5]