Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings and emperors ...

  2. 25 de may. de 2024 · Hohenzollern dynasty, dynasty prominent in European history, chiefly as the ruling house of Brandenburg-Prussia (1415–1918) and of imperial Germany (1871–1918). It takes its name from a castle in Swabia first mentioned as Zolorin or Zolre (the modern Hohenzollern, south of Tübingen, in the Land.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Hace 3 días · Burg Hohenzollern, auf dem gleichnamigen Berg in Bisingen im Zollernalbkreis gelegen, befindet sich im Eigentum beider Familien. Die schwäbischen Hohenzollern wurden 1111 zu Grafen mit Besitzungen unter anderem in der Umgebung von Hechingen.

  4. Hace 4 días · Prince Leopold of Hohenzollern-Sigmaringen (born Sept. 22, 1835, Krauchenweis, Prussia—died June 8, 1905, Berlin, Ger.) was a Prussian candidate for the Spanish throne. He was a member of the Swabian line of the Hohenzollern dynasty and the brother of Carol I of Romania.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Hace 1 día · Zollern ehrt treue Mitarbeiter. Sigmaringen / Lesedauer: 1 min. Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern hat 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. (Foto: Ingo Rack) Zollern hat beim ...

  6. 12 de may. de 2024 · Das Hohenzollernschloss Sigmaringen, ein prächtiges Schloss im Barockstil, thront majestätisch über der Stadt Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland. Mit seiner imposanten Fassade, geschichtsträchtigen Räumen und herrlichen Gärten ist es ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte.

  7. 24 de may. de 2024 · Residenzschloss Sigmaringen-Hohenzollern. Das Schloss ist heutzutage zu besichtigen und kostet 12 Euro Eintritt mit Führung. Zu den Highlights zählen die Ausstellung für Vor- und Urgeschichte, die große Waffensammlung des Fürsten Karl Anton (mit Stücken aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit) und die Folterkammer.