Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 21 de may. de 2024 · Willkommen bei der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft! Ziele der SFG sind die wissenschaftliche Erforschung und Bearbeitung der Geschichte und Landeskunde Bayerisch-Schwabens sowie die Veröffentlichung entsprechender Quellen und Ergebnisse.

  2. 24 de may. de 2024 · Hier beginnt unsere kleine Geschichte von Alamannien (Alemannien) und Schwaben. Es war im dritten Jahrhundert, als der Limes zu schwächeln begann und die germanischen Stämme es darauf anlegten, das Imperium Romanum zu stürzen – was ihnen gelang.

  3. Hace 5 días · Dieser im 17. Jahrhundert gefürstete Familienzweig entfernte sich kaum vom schwäbischen Ursprungsgebiet. Burg Hohenzollern, auf dem gleichnamigen Berg in Bisingen im Zollernalbkreis gelegen, befindet sich im Eigentum beider Familien. Die schwäbischen Hohenzollern wurden 1111 zu Grafen mit Besitzungen unter anderem in der Umgebung von Hechingen.

  4. 14 de may. de 2024 · Georg SIMNACHER: Schwaben – Tradition und Fortschritt. Historische Analysen, Reflexionen, Portraits zur Kulturgeschichte einer europäischen Region. Festgabe zum 65.

  5. Hace 3 días · 1 Geographie. 1.1 Geographische Lage. 1.2 Nachbargemeinden. 1.3 Stadtgliederung. 1.4 Flächenaufteilung. 1.5 Raumplanung. 1.6 Schutzgebiete. 2 Geschichte. 2.1 Name. 2.2 Salzgewinnung. 2.3 Vorzeit und Antike. 2.4 Mittelalter. 2.4.1 Münzprägung. 2.4.2 Handel. 2.4.3 Politische Struktur. 2.4.4 Expansion. 2.5 Frühe Neuzeit.

  6. Hace 3 días · Mit Beginn des 10. Jahrhunderts gehörte die Schwäbische Alb zum Herzogtum Schwaben. Die Keimzelle von einer Stadt wie Blaubeuren war das um 1085 gegründete Benediktinerkloster Blaubeuren, das von Mönchen aus dem Kloster Hirsau bezogen wurde.

  7. Hace 2 días · Allgemein, Ausflugsziele, Oberschwäbische Keltenstraße. Die Zeit der Kelten war ein bedeutender Teil der Geschichte Oberschwabens und ich möchte diesen Teil der antiken Geschichte der Region Oberschwabens nachfolgend im Überblick darstellen. Die Kelten haben viele Relikte ihrer Existenz in Oberschwaben zurückgelassen.