Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Darmstadt ( anhören ⓘ /?) ist eine kreisfreie Großstadt mit 164.792 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen.

  2. 29 de may. de 2024 · Alle Formulare und alle Online-Dienste, die die Stadtverwaltung anbietet finden Sie hier... Politik . Die aktuellen Themen in der Stadtpolitik sowie die Tagesordnungen und Beschlüsse der...

  3. 27 de may. de 2024 · Das Regierungspräsidium Darmstadt ist das regionale Kompetenzzentrum der hessischen Landesverwaltung für den Regierungsbezirk Darmstadt. Das breite Aufgabenspektrum erstreckt sich über die Bereiche Rechts-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Umwelt-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie die Fachbereiche Human- und Tiermedizin.

  4. www.darmstadt.de › leben-in-darmstadt › klimaschutzKlimaschutz: Darmstadt

    24 de may. de 2024 · Klimaschutz. Prima Klima Darmstadt! Einladung zur Beteiligung an der städtischen Strategie zur Anpassung an die Klimaerhitzung. Das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu interaktiven Workshops zur Erarbeitung von Maßnahmen zur Anpassung an die Klimaveränderungen ein.

  5. Hace 1 día · Da die Projekte meist in enger Zusammenarbeit von Mitgliedern verschiedener Organisationen (z. B. Projektleitung durch Digitalstadt Darmstadt, Mitwirkung von HEAG, einzelnen Ämtern der Stadt und externen Partnern) realisiert wurden, war und ist es eine Aufgabe der Digitalstadt Darmstadt die Zusammenarbeit der Unternehmen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und darüber hinaus zu fördern.

  6. 14 de may. de 2024 · Mit einer zweistelligen Millioneninvestition will die europäische Raumfahrtbehörde ESA in Darmstadt ein neues Kontrollzentrum für ihre Satelliten bauen und den kompletten Standort modernisieren.

  7. 23 de may. de 2024 · Das Stadtarchiv Darmstadt zeigt erstmals seine Bestände aus dem Nachlass Milli Bau (1906-2005), der im Jahr 2012 übernommen wurde. Im Mittelpunkt steht die Reiseschriftstellerin und Fotografin aus Darmstadt, die ab 1949 zahlreiche Reisen u.a. nach Südamerika, Taiwan und in den Iran unternahm.