Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · A series of hard fought Prussian and German victories in eastern France, culminating in the Siege of Metz and the Battle of Sedan, resulted in the capture of the French Emperor Napoleon III and the decisive defeat of the army of the Second Empire; a Government of National Defense was formed in Paris on 4 September and continued the war for anoth...

    • France and the Rhine Province, Prussia
    • German annexation of Alsace-Lorraine
  2. de.wikipedia.org › wiki › 18661866 – Wikipedia

    Hace 2 días · 27. Juni: In der Schlacht bei Trautenau erringen die Österreicher unter Ludwig Karl Wilhelm von Gablenz einen verlustreichen Sieg. Sie findet zeitgleich mit der Schlacht bei Nachod statt, die die Preußen unter Karl Friedrich von Steinmetz für sich entscheiden. 28. Juni: Im Deutschen Krieg erzielen die Preußen Erfolge über die ...

  3. 27 de may. de 2024 · Pressemitteilung von schreibfit - Markus Steinmetz, Köln Die Mega-Vita des Stenografen Scheithauer veröffentlicht auf openPR

  4. Hace 2 días · Saint Raymond´s Cemetery (Bronx) – ein katholischer Friedhof, auf dem neben zahlreichen New Yorker Lokalgrößen und Künstlern auch ein Oberster Richter des Supreme Court, Mafiosi wie Mad Dog Coll sowie Billie Holiday ihre letzte Ruhe fanden. Greenburgh, Ortsteil Hartsdale, Westchester County.

  5. Hace 3 días · Die Liste von Bildhauern führt möglichst umfassend Bildhauer jeden Geschlechts aller Epochen auf. Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Die Einträge enthalten neben dem Namen auch Informationen über Geburtsjahr, Sterbejahr und Herkunft.

  6. Hace 1 día · Clemens August von Westphalen zu Fürstenberg (1805–1885), Fideikommissherr und Politiker. Alexander Crailsheim (1806–1880), Arzt und Politiker der Freien Stadt Frankfurt. Adolph Johann Schmidt (1806–1889), Malakologe und Mediziner. Friedrich Carl Vogel (1806–1865), Lithograf und Fotograf.

  7. 24 de may. de 2024 · Der Schlossgarten der Freiherrn von Groschlag zu Dieburg war einer der bedeutendsten Barockgärten seiner Zeit. Was genau es mit dem Schlossgarten auf sich hat und auf welche Historie das Areal zurückblickt, wird beim Rundgang am Freitag, 31. Mai 2024, erläutert, zu dem das Museumsteam von Schloss Fechenbach einlädt.