Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Mikhail Bakunin (born May 30 [May 18, Old Style], 1814, Premukhino, Russia—died July 1 [June 19], 1876, Bern, Switzerland) was the chief propagator of 19th-century anarchism, a prominent Russian revolutionary agitator, and a prolific political writer. His quarrel with Karl Marx split the anarchist and Marxist wings of the ...

  2. 13 de may. de 2024 · Die 20 schönsten Ausflugsziele rund um Köthen (Anhalt) Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um rund um Köthen (Anhalt) wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie.

  3. 17 de may. de 2024 · Stammliste des Hauses Mecklenburg (Linie Strelitz)) Emanuel Friedrich Karl (1715–1718), Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Elisabeth Sophia (1717), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen. Georg Friedrich Wilhelm (1720–1721), Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Sophie (1682–1684), Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen.

  4. Hace 1 día · Johann Sebastian Bach (31 March [O.S. 21 March] 1685 – 28 July 1750) was a German composer and musician of the late Baroque period.He is known for his prolific authorship of music across a variety of instruments and forms, including; orchestral music such as the Brandenburg Concertos; solo instrumental works such as the cello suites and sonatas and partitas for solo violin; keyboard works ...

  5. Hace 3 días · Aschersleben ( Aussprache ⓘ /?) ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt. Sie ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises und die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt. Aufgrund der geografischen Lage wird Aschersleben auch als das „Tor zum Harz“ bezeichnet.

  6. 20 de may. de 2024 · Der Stadtführer für Köthen (Anhalt) mit aktuellen Informationen und Auskunft zu Jobs, zum Leben, Arbeiten, Ausgehen, Einkaufen und Urlauben in Köthen (Anhalt).

  7. 24 de may. de 2024 · Stadtwappen. Das Wappen der Stadt Köthen (Anhalt) zeigt in Silber eine gezinnte rote Stadtmauer, schwarz gefugt, mit geöffnetem Tor, hochgezogenem blauen Fallgatter und drei aufgesetzten gezinnten roten, schwarz gefugten Türmen mit je einem Fenster, der größere und stärkere mittlere Turm mit blauem Kegeldach und goldenem Knauf.