Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 7 de may. de 2024 · Die pragmatische Theorie der Wahrheit, die von Philosophen wie Charles Peirce und William James entwickelt wurde, geht davon aus, dass die Wahrheit durch praktische Konsequenzen bestimmt wird. Demnach ist eine Aussage wahr, wenn sie in der Praxis nützlich oder wirksam ist. Diese Theorie entstand im späten 19. und frühen 20.

  2. 8 de may. de 2024 · Alchemist der Geschichte. Moritz Rudolph veröffentlicht am 08 Mai 2024 10 min. Der Geschichtsphilosoph Franz Borkenau gehörte zu den Randfiguren des frühen Instituts für Sozialforschung. Dabei wagte er sich wie kaum jemand sonst ins geschichtsphilosophische Zentrum des Frankfurter Projekts. Versuch einer Wiederentdeckung.

  3. 14 de may. de 2024 · Phi­lo­so­phie III - Me­ta­phy­sik und Wis­sen­schafts­phi­lo­so­phie. Die Me­ta­phy­sik, spe­zi­ell die Me­ta­phy­sik der (Natur- )Wis­sen­schaf­ten — Na­tur­ge­set­ze, Dis­po­si­tio­nen, Kau­sa­li­tät, Mo­da­li­tät — bil­det den For­schungs­schwer­punkt der Phi­lo­so­phie III. Das Team um Pro ...

  4. 13 de may. de 2024 · Willkommen am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte! Im Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte kommen unterschiedliche Reflexionsweisen auf Wissenschaft und Technik zusammen: von Seiten der Geschichte, der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und Theorie der Kognition ...

  5. 24 de may. de 2024 · 40 Große Philosophien in der Übersicht. Mit Klick auf finden Smartphone-User weitere Infos über große Philosophien und deren berühmte Vertreter. Das Wort „Philosophie“ stammt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet „Die Liebe zur Weisheit“. Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App

  6. 24 de may. de 2024 · Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv pragmatisch, logisch, analytisch und humorvoll Argumente offenlegen. Bei inhaltlichem oder formellem Feedback, für Themenvorschläge oder - auch explizit von uns gewünscht - um mit uns argumentativ in Kontakt zu treten, könnt ihr uns über cogitamus@posteo.de schreiben.

  7. 17 de may. de 2024 · Professor für Theoretische Philosophie. Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka. Sekretariat. Frau Elke Mindermann Gebäude SFG 4230 Telefon: +49 (0)421/218-67800 e-Mail: philosek [at]uni-bremen.de. Postadresse. Universität Bremen Institut für Philosophie, FB 9 Postfach 330 440 Enrique-Schmidt-Str. 7 28359 Bremen.