Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Die niederdeutsche Sprache (auch Niederdeutsch, Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist eine Westgermanische Sprache, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen wird.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Low_GermanLow German - Wikipedia

    Hace 2 días · Low German [b] is a West Germanic language [12] [13] spoken mainly in Northern Germany and the northeastern Netherlands. The dialect of Plautdietsch is also spoken in the Russian Mennonite diaspora worldwide.

  3. Hace 3 días · Deutsch [dɔɪ̯tʃ] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit-oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  4. Hace 2 días · West Germanic language, spoken by about 25 million people as a first language [4] and 5 million as a second language and is the third most spoken Germanic language. In Europe, Dutch is the native language of most of the population of the Netherlands and Flanders (or 60% of the population of Belgium ).

  5. Hace 2 días · Wortzerlegung alt Niederdeutsch. Zitationshilfe. „Altniederdeutsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Altniederdeutsch>, abgerufen am 16.05.2024. Weitere Informationen ….

  6. Hace 6 días · Dialektsprecher*innen, die Niederdeutsch bzw. Platt sprechen und verstehen oder die das vielfältige kulturelle und literarische Angebot nutzen. Die Europäische Sprachencharta als das wichtigste sprachpolitische Instrument der Gegenwart definiert das Niederdeutsche explizit als "Regionalsprache" und unterscheidet es damit zum ...

  7. Hace 5 días · Die plattdeutsche Sprache weist von Region zu Region viele Unterschiede in Aussprache und Schreibweise auf. Das macht das Plattdeutschlernen nicht gerade einfacher. Helfen können hierbei (Online-) Wörterbücher, mit denen man Plattdeutsch übersetzen kann.