Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Schiller era hijo del oficial Johann Caspar Schiller y de Elisabeth Dorothea Schiller, originaria de Kodweiß. Debido a que el padre obtuvo una plaza de oficial de reclutamiento, la familia se asentó en 1763 en Lorch, no lejos de Marbach y poco después del nacimiento de su hermana Luise se trasladaron a Ludwigsburg.

  2. Johann Kaspar Schiller (* 27. Oktober 1723 in Bittenfeld; † 7. September 1796 auf dem Schloss Solitude bei Gerlingen (Württemberg), begraben 9. September 1796 an der Petruskirche in Gerlingen [1]) war Offizier und Hofgärtner des Herzogs von Württemberg. Er ist der Vater Friedrich Schillers .

  3. Johann Kaspar Schiller (27 October 1723 – 7 September 1796) was an army officer and court gardener to the Dukes of Württemberg. He and his wife Elisabetha Dorothea are also notable as the parents of the playwright Friedrich Schiller .

  4. . Friedrich Schiller. (10/11/1759 - 09/05/1805) Poeta, dramaturgo y filósofo alemán. Considerado como el dramaturgo más importante de Alemania. Obras: Maria Stuart, Los bandidos... Género: Poesía, teatro... Movimiento: Romanticismo. Padres: Johann Caspar Schiller y Elisabetha Dorothea Kodwei. Cónyuges: Charlotte von Lengefeld.

  5. 7 de ago. de 2021 · Oktober 1723 in Bittenfeld; † 7. September 1796 in Stuttgart) war Offizier und Hofgärtner des Herzogs von Württemberg. Er ist der Vater Friedrich Schillers. Johann Kaspar Schiller war der Sohn eines Schultheißen, dessen Vorfahren vorwiegend Weingärtner und Handwerker im Remstal waren.

    • Waiblingen, Baden-Wuerttemberg
    • Stuttgart, Baden-Wuerttemberg, Germany
    • October 27, 1723
  6. Familie und Geburt Johann Caspar Schillers. Der Vater Friedrich Schillers, Johann Caspar, wird 1723 als mittlerer von drei Söhnen in einer Familie geboren, zu der noch fünf Schwestern zählen. Die Wurzeln der Familie väterlicher- wie mütterlicherseits liegen in Schwaben.

  7. Sein Vater Johann Caspar steht zu dieser Zeit als Leutnant in württembergischem Militärdienst und nimmt bis 1761 am Siebenjährigen Krieg teil. 1763 wird Schillers Vater zum Werbeoffizier in der Reichsstadt (Schwäbisch) Gmünd berufen. Die Familie zieht 1764 in das Haus des Huf- und Waffenschmieds Molt in Lorch im Remstal.