Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 16 de may. de 2024 · Die Statistik zeigt die Einsätze der Bundeswehr im Ausland mit der Anzahl ihrer jeweils dort tätigen Soldaten und Soldatinnen. An der UN-Mission MINUSMA in Mali und dem Senegal waren zum 01. April...

  2. 15 de dic. de 2023 · Die Bundeswehr war in den letzten fast zehn Jahren mit über 20.000 Soldatinnen und Soldaten in Mali. Auch sie hat drei Tote bei einem Hubschrauberabsturz und zwölf Verwundete bei einem ...

  3. Die deutsche Schutztruppe war den Südafrikanern sowohl von der Truppenstärke als auch von der Ausrüstung hoffnungslos unterlegen. Zwar konnte sie bei Ausbruch des Krieges durch Seeleute, Reservisten, Freiwillige und Einheimische auf 5.000 Mann aufgestockt werden, ihr standen aber 43.000 Soldaten Südafrikas gegenüber.

  4. Der Bundestag billigt den Einsatz der Bundeswehr bei AFISMA, einer Unterstützungsmission für Mali unter afrikanischer Führung. Die Bundeswehr soll französische Flugzeuge in der Luft betanken und Transportflüge aus den afrikanischen Nachbarstaaten sicherstellen. Vier Tage später fliegt ein Airbus A-310 MRTT seinen ersten Einsatz.

  5. Die größten Auslandsstandorte der Bundeswehr sind Illkirch-Graffenstaden in Frankreich (Jägerbataillon 291) sowie die Ausbildungseinrichtungen der Luftwaffe in den Vereinigten Staaten. 2025 soll die Panzerbrigade 45 in Litauen mit etwa 4800 Soldaten aufgestellt werden. Aktuell

  6. 5 de feb. de 2020 · Im Sommer 1915 kapituliert das deutsche Militär in Südwestafrika. Formell endet die Geschichte der Kolonie Deutsch-Südwestafrika mit dem Versailler Friedensvertrag vom 28. Juni 1919.

  7. Unter dem Begriff Afrikafeldzug [A 1] sind im deutschsprachigen Raum die militärischen Operationen der Achsenmächte gegen die Alliierten in Libyen, Ägypten und Tunesien während des Zweiten Weltkrieges im Zeitraum vom 9. September 1940 bis zum 13. Mai 1943 bekannt.