Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Arzt wider Willen ( französisch Le médecin malgré lui) ist eine Komödie in drei Akten des französischen Dichters Molière. Die Uraufführung erfolgte am 6. August 1666 im Palais Royal in Paris. Das Stück verbindet Elemente der italienischen Commedia dell’arte mit der französischen Farce und dem mittelalterlichen Fabliau .

  2. Der Arzt wider Willen; komische Oper nach der Molière'schen Comödie : Gounod, Charles, 1818-1893 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive. by. Gounod, Charles, 1818-1893; Barbier, Jules, 1825-1901 Médecin malgré lui; Carré, Michel, 1819-1872 Médecin malgré lui. Publication date. 1911. Topics. Operas. Publisher. [Paris, E. Gallet]

  3. Le médecin malgré lui (deutsch: Der Arzt wider Willen) ist eine Opéra-comique in drei Akten von Charles Gounod (Musik) mit einem Libretto von Gounod, Jules Barbier und Michel Carré auf Basis von Molières Komödie Der Arzt wider Willen. Die Uraufführung fand am 15. Januar 1858 im Théâtre-Lyrique in Paris statt.

  4. Moliere. Der Arzt wider Willen von Molière. Übersetzung: Heiner Müller. Sganarelle wird von seiner Frau Martine gezwungen, sich als Arzt auszugeben, um im Hause des Herrn Géronte dessen plötzlich verstummte Tochter zu behandeln.

  5. Der Arzt wider Willen ist die 1971 geschaffene Aufzeichnung des Deutschen Fernsehfunks einer Inszenierung von Benno Besson an der Volksbühne Berlin nach dem gleichnamigen Bühnenstück des französischen Dichters Molière . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion und Veröffentlichung. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  6. File:Gounod - Le Médecin malgré lui - Der Arzt wider Willen - german libretto - Munich 1875.pdf - Wikimedia Commons. From Wikimedia Commons, the free media repository. File history. File usage on Commons. Metadata. Size of this JPG preview of this PDF file: 358 × 599 pixels. Other resolutions: 143 × 240 pixels | 468 × 783 pixels. Go to page.

  7. 21 de nov. de 2020 · Der Arzt wider Willen (1975) Übersetzer/in. H. Weigel. Hauptgattung. Dramatik. Untergattung. Komödie. Die 1667 erschienene Prosakomödie in drei Akten wurde 1666 uraufgeführt. Ein Ehestreit zwischen dem Holzsammler Sganarelle, einem groben Trunkenbold, und seiner Martine endet mit heftigen Stockschlägen für die Ehefrau.