Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Karl Friedrich Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 8. Februar 1904 in Kleinheubach; † 23. August 1990 in Neutrauchburg) war von 1948 bis 1967 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Der als Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg geborene Gutsbesitzer trat bis zum Tod seines Vaters 1952 als Erbprinz, danach ...

  2. Karl, Prince of Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (German: Karl Friedrich Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg; 8 February 1904 in Kleinheubach – 23 August 1990 in Kleinheubach) was a German Roman Catholic nobleman.

  3. El Príncipe Carlos de Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (en alemán: Karl VI, Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg; 21 de mayo de 1834, Haid - 8 de noviembre de 1921, Colonia) fue un noble alemán, Príncipe de Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1849-1908), político católico y posteriormente fraile dominico.

  4. Löwenstein-Wertheim was a county of the Holy Roman Empire, part of the Franconian Circle.

  5. Fürst Karl Heinrich Ernst Franz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 21. Mai 1834 in Haid, Königreich Böhmen; † 8. November 1921 in Köln) war Reichstagsabgeordneter und langjähriger Präsident desKommissariats der Deutschen Katholikentage“; als Witwer wurde er Dominikaner .

  6. Maria Karl Emanuel Ludger Petrus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 18. Januar 1952 in Weeze [1]) ist ein deutscher Manager. Er war von 2011 bis 2017 Vorstandsvorsitzender des Malteser Hilfsdienst e. V. [2]

  7. Charles, Prince of Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (German: Karl Heinrich Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg) (21 May 1834 – 8 November 1921) was a German nobleman, the Prince of Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (18491908), Catholic politician and later a Dominican friar.