Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Gewalt ist in § 240 StGB sowie in §§ 253, 255 StGB (und daneben u.a. auch in den §§ 249, 252, 113 I) neben der Drohung ein Nötigungsmittel, durch welches der Täter zumeist einen Nötigungserfolg, in den §§ 240 und 253, 255 StGB eine Handlung, Duldung oder Unterlassung bewirkt.

  2. 6 de jul. de 2020 · Das Recht auf eine Erziehung ohne Schläge. Vor 20 Jahren bekamen Kinder in Deutschland mit dem "Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung" ein Recht auf gewaltfreie Erziehung...

  3. Die Broschüre »Gewalt gegen Lehrkräfte« bietet Handlungshilfen für den akuten Fall, nimmt eine rechtliche Einordnung vor, beschreibt Maßnahmen der Intervention und Möglichkeiten zur Prävention.

  4. Auf nationaler und internationaler Ebene gibt es rechtliche Regelungen für besseren Schutz und bessere Hilfen für Betroffene von sexueller Gewalt.

  5. 22 de jun. de 2021 · Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Datum 22. Juni 2021. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 22. Juni 2021.

  6. Justizministerin Zadić und Expertinnen präsentieren Kinderschutz-Leitfaden für Familienrichter:innen. Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor allen Formen von Gewalt. Auch Gewalt gegen wichtige Bezugspersonen – wie etwa die Mutter – ist Gewalt gegen das Kind.

  7. 14 de oct. de 2020 · Was ist Gewalt in der Erziehung? Wann beginnt sie? Und was kann man gegen Gewalt tun? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.