Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Karin Schubert (Hamburgo, 26 de noviembre de 1944) es una actriz alemana, reconocida por su participación en películas de serie B en las décadas de 1970 y 1980. [1] Entre sus apariciones destacadas figuran producciones como Los compañeros, [2] Black Emanuelle, La folie des grandeurs [3] y Christina. [4]

  2. Karin Schubert (born 26 November 1944) is a German actress. [1] [2] She appeared in film roles since 1970 and became a pornographic actress in the 1980s. Cinema career. Her early roles included the Spaghetti Western Compañeros (1970) [3] and Gérard Oury 's film La folie des grandeurs (1971).

  3. Biography. Trivia. IMDbPro. All topics. Karin Schubert (I) Actress. IMDbPro Starmeter See rank. Play trailer 3:18. Delusions of Grandeur (1971) 2 Videos. 34 Photos. Karin Schubert was born on 26 November 1944 in Hamburg, Germany. She is an actress. More at IMDbPro. Contact info. Agent info. Resume. Born November 26, 1944. Add to list. Photos 34.

    • January 1, 1
    • 1.70 m
    • Hamburg, Germany
  4. Karin Schubert ( Hamburgo, 26 de noviembre de 1944) es una actriz alemana, reconocida por su participación en películas de serie B en las décadas de 1970 y 1980. Entre sus apariciones destacadas figuran producciones como Los compañeros, Black Emanuelle, La folie des grandeurs y Christina.

    • Leben und Filmkarriere
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Von Deutschland nach Italien

    Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau wandte sich Karin Schubert dem Modeln zu. Sie posierte für verschiedene Zeitschriften und drehte Werbespots, unter anderem für Peroni-Bier. Sie heiratete einen Vertreter der Marke Opel, mit dem sie einen Sohn hat. Nachdem sie von der Filmindustrie umworben wurde, zog sie nach Italien.

    1970er Jahre

    In den ersten Jahren ihrer Karriere pendelte Karin Schubert zwischen Italien und Deutschland und spielte vor allem in verführerischen Nebenrollen. Sie wurde zu einer wiederkehrenden Figur in der erotischen Komödie nach italienischem Vorbild, die eine Blütezeit erlebte. Sie drehte unter der Regie von Spezialisten des Genres wie Marco Vicario (Il prete sposato, 1970), Mariano Laurenti (Satiricosissimo, 1970) und Brunello Rondi (Racconti proibiti… di niente vestiti, 1971). Außerdem trat sie mit...

    Pornografische Filme

    Anfang der 80er Jahre zog die nur noch wenig gefragte Karin Schubert nach Spanien. Die geschiedene Schauspielerin muss sich mit der Gewalttätigkeit ihres drogensüchtigen Sohnes auseinandersetzen und Geld für seine Behandlung auftreiben. Sie nahm das Angebot eines italienischen Magazins an, für pornografische Fotos zu posieren. Sie erschien in Magazinen wie Men und Le Ore, oft an der Seite von Paola Senatore, einer anderen gefallenen Ikone des italienischen Sexfilms. Danach wechselte sie ganz...

    Karin Schubert in der Internet Movie Database(englisch)
    Karin Schubert in der Internet Adult Film Database(englisch)
    Karin Schubert in der Deutschen Synchronkartei
    Karin Schubert. In: MYmovies.it.Abgerufen am 6. Juli 2023(italienisch).
    a b Éric Draven: Karin Schubert: Le tragique destin d'une reine. In: Maniaco Deprebis. 27. März 2009,abgerufen am 6. Juli 2023(französisch).
    a b c d e f Margherita De Bac: "la mia vita bruciata a luci rosse". In: Corriere della Sera. 3. September 1994, archiviert vom Original am 24. Januar 2011;abgerufen am 6. Juli 2023(italienisch).
    a b c d Gaffuri Mauro: la sconcertante confessione di Karin Schubert. In: Corriere della Sera. 29. Oktober 1994, archiviert vom Original am 29. Januar 2009;abgerufen am 6. Juli 2023(italienisch).
  5. 23 de may. de 2024 · Biografía de Karin Schubert 26 de Noviembre de 1944, y su filmografía, todas sus películas: Los compañeros, Delirios de grandeza, Barba Azul (1972), La muerte ronda a Mónica, Todos para uno, golpes para todos.

  6. Karin Schubert (born 26 November 1944) is a German actress. She appeared in film roles since 1970 and became a pornographic actress in the 1980s. Her early roles included the Spaghetti Western Compañeros (1970) and Gérard Oury's film La folie des grandeurs (1971).