Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hugo Otto Sperrle (Luisburgo, 7 de febrero de 1885 - Múnich, 2 de abril de 1953) fue un militar alemán, conocido por ser uno de los mandos de la Luftwaffe durante la Segunda Guerra Mundial. Así mismo, fue uno de los comandantes de la Legión Cóndor. Biografía

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hugo_SperrleHugo Sperrle - Wikipedia

    Wilhelm Hugo Sperrle (7 February 1885 – 2 April 1953), also known as Hugo Sperrle, was a German military aviator in World War I and a Generalfeldmarschall (Field Marshal) in the Luftwaffe during World War II. Sperrle joined the Imperial German Army in 1903. He served in the artillery upon the outbreak of World War I.

  3. 21 de jul. de 2022 · Hugo Sperrle fue un general alemán designado por el dictador alemán Adolf Hitler comandante en jefe de la Legión Cóndor, a través de la cual se puso en marcha uno de los experimentos más sanguinarios de la tecnología militar.

    • Leben
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Kaiserreich und Erster Weltkrieg

    Sperrles militärische Laufbahn begann 1903 mit dem Eintritt als Fahnenjunker in das Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (8. Württembergisches) Nr. 126. Nach verschiedenen Verwendungen und Beförderungen meldete sich Sperrle bei Beginn des Ersten Weltkriegeszur Fliegerausbildung. Gegen Ende 1914 wurde er zum Hauptmann befördert. Im Dezember 1915 wurde er Führer der Feldfliegerabteilung 42. Im Februar 1916 stürzte Sperrle mit seinem Flugzeug ab und wurde schwer verletzt. Bereits...

    Weimarer Republik

    Nach dem Krieg wurde Sperrle von der Reichswehr übernommen und ab 1. März 1925 im Reichswehrministerium verwendet, wo er bis zum 15. August 1927 in der Luftschutzgruppe (auch Fliegergruppe genannt) als Leiter des Referats I (als Nachfolger von Helmut Wilberg) und anschließend bis 31. Januar 1929 als Gruppenleiter (wiederum als Nachfolger von Wilberg; als Gruppenleiter folgte ihm Hellmuth Felmy) an der Aufstellungsplanung der noch getarnten Luftwaffe entscheidend mitwirkte. Dabei wurde er am 1...

    Nachkriegszeit

    Nach dem Krieg wurde Sperrle im Prozess Oberkommando der Wehrmacht angeklagt. Sein Verteidiger war Kurt Gollnick. Von den 14 Angeklagten wurden er und Generaladmiral Otto Schniewindfreigesprochen. Ebenfalls mit Freispruch endete ein Verfahren gegen ihn vor der Spruchkammer München im Juni 1949. Danach lebte Sperrle zurückgezogen in Thaining bei Landsberg am Lech. Am 2. April 1953 starb der an Mastdarmkrebs erkrankte Sperrle während einer Operation in einem Krankenhaus in München. Er wurde zun...

    Gerhard Hümmelchen: Generalfeldmarschall Hugo Sperrle. In: Gerd R. Ueberschär (Hrsg.): Hitlers militärische Elite. Von den Anfängen des Regimes bis Kriegsbeginn. Band 1. Primus, Darmstadt 1998, ISB...
    Hendrik Thoß: Sperrle, Wilhelm Hugo. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 671 f. (Digitalisat).
    Hugo Sperrle in: Internationales Biographisches Archiv 21/1953 vom 11. Mai 1953, im Munzinger-Archiv(Artikelanfang frei abrufbar)
    Zeitungsartikel über Hugo Sperrle in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    Kurzbiografie – Projekt „Beamte nationalsozialistischer Reichsministerien“
    Karl-Heinz Völker: Die Entwicklung der militärischen Luftfahrt in Deutschland 1919–1933. In: Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte, hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt (Schriftenr...
    Gerd R. Ueberschär, Winfried Vogel: Dienen und Verdienen. Hitlers Geschenke an seine Eliten. Frankfurt am Main 1999, ISBN 978-3-596-14966-7, S.182.
    André Stirenberg: Generalfeldmarschall Hugo Sperrle: Ein Leben für die Pflicht Band II. Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-7412-2697-7, S. 1005.
  4. 25 de abr. de 2024 · Hugo Sperrle (born February 7, 1885, Ludwigsburg, Germany—died April 2, 1953, near Landsberg am Lech, West Germany) was a field marshal of the Luftwaffe (German air force) during World War II. Sperrle joined the German army in 1903 and flew combat aircraft in World War I.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Hugo Sperrle: el general nazi que bombardeó Guernica. El bombardeo se lanzaron sobre Guernica un mínimo de 31 toneladas de bombas. El centro urbano de la villa, de menos de 1 km2, resultó completamente arrasado, un total de 271 edificios fueron totalmente destruidos y el resto parcialmente afectados. Por José Miguel Gándara / Al Descubierto.

  6. www.ecured.cu › index › Hugo_SperrleHugo Sperrle - EcuRed

    Hugo Sperrle - EcuRed. Página. Discusión. Ver código. Historial. Hugo Sperrle. Nació el 7 de febrero de 1885 y murió el 4 de abril de 1953, mariscal de campo de la Wehrmacht durante la Segunda Guerra Mundial . Sumario. 1 Síntesis biográfica. 2 Segunda Guerra Mundial. 3 Postguerra. 4 Fuente. Síntesis biográfica.