Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Guillaume de Lamboy war ein kaiserlicher Heerführer und General im Dreißigjährigen Krieg. Er versuchte 1636 vergeblich, Hanau zu erobern, war mehrere Jahre Befehlshaber kaiserlicher Hilfstruppen für die Spanier in den Südlichen Niederlanden und zuletzt Kommandant der Westfälischen Kreisarmee.

  2. Biographie. Von Jugend an für die Militärlaufbahn bestimmt, kam L. mit ersten Erfahrungen aus span. Feldzügen in den Niederlanden bald nach Beginn des 30jährigen Krieges nach Böhmen. Noch vor der Mitte der 1620er Jahre erhielt er von Kaiser Ferdinand II. die Bestallung zum Obersten.

  3. Die Belagerung Hanaus leitete der Generalwachtmeister Wilhelm von Lamboy, der über 4 Infanterie-Regimenter, darunter das Regiment Bönninghausen, verfügte. Seine Soldaten hatten rings um die Festung Schanzen angelegt; eine der kleineren war ‚Bönninghausische Schanze‘ benannt.

  4. www.museen-hanau.de › digital › objekt-der-woche#010 – Museen Hanau

    Die kaiserlichen katholischen Truppen unter General Guilaume von Lamboy belagerten das protestantische Hanau. Wilhelm V. von Hessen-Kassel kam am 13. Juni mit seinem Heer zu Hilfe und entsetzte die Stadt.

  5. Wilhelm von Lamboy. Offizier, Feldmarschall. Geboren: 1600. Gestorben: 12. Dezember 1659, Dymokury. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Anderwerte Copia Herrn Wilhelmen von Lamboy ... abgegangenen Schreibens. Copia Ihrer Excel.

  6. Guillaume III de Lamboy de Dessener, 1590 to 1659, was a Field Marshal, in the Imperial Army, who served in the 1618 to 1648 Thirty Years War, and the 1635...

  7. "Guillaume de Lamboy (* um 1590, vermutlich in Flandern; † 12. Dezember 1659 auf Schloss Dimokur in Böhmen; auch Graf Wilhelm von Lamboy) war ein kaiserlicher Heerführer und General im Dreißigjährigen Krieg." - (de.wikipedia.org 23.01.2021)