Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heinrich Bedford-Strohm (born 30 March 1960 in Memmingen) is a German Lutheran bishop . Life. His father was a Lutheran priest in Memmingen. Bedford-Strohm studied Lutheran theology at Erlangen, Heidelberg and Berkeley. In 1997, he became a pastor. From 2004 until 2011, he worked at the University of Bamberg. [1] .

  2. Heinrich Bedford-Strohm, geborener Strohm ist ein deutscher evangelisch-lutherischer systematischer Theologe mit dem Schwerpunkt Sozialethik. Vom 30. Oktober 2011 bis 30. Oktober 2023 war er Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Vom 11. November 2014 bis zum 10. November 2021 war er zusätzlich Vorsitzender des ...

  3. El obispo Dr. Heinrich Bedford-Strohm, de la Iglesia Evangélica Luterana en Baviera, es el moderador del Comité Central del CMI. Se ordenó en 1997, tras estudiar teología, derecho, historia y ciencias políticas en Erlangen, Heidelberg y Berkeley.

  4. Bishop Dr Heinrich Bedford-Strohm of the Evangelical Lutheran Church in Bavaria is the moderator of the WCC central committee. He was ordained in 1997, after studying theology, law, history, and political science at Erlangen, Heidelberg, and Berkeley.

  5. Dr. Heinrich Bedford-Strohm ist seit 2022 Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen. Er war von November 2014 bis November 2021 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland und von November 2011 bis November 2023 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

  6. Heinrich Bedford-Strohm. @bedford-strohm ‧. ‧. 566 subscribers ‧ 65 videos. Der Videokanal von Heinrich Bedford-Strohm. Landesbischof i.R. der Evangelischen Kirche in Bayern.

  7. 26 de oct. de 2023 · Bedford-Strohm ist vor zwölf Jahren zum evangelischen Landesbischof gewählt worden, drei Jahre später zum Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) - ein Theologieprofessor an der Spitze der evangelischen Kirche. Sein Motto von Anfang an: Wer fromm ist, muss politisch werden.