Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Siegfried von Feuchtwangen (died 1311) was the 15th Grand Master of the Teutonic Knights, serving from 1303 to 1311. Von Feuchtwangen was born in Feuchtwangen in Middle Franconia, and was a relative of the earlier Grand Master Konrad von Feuchtwangen.

  2. Siegfried von Feuchtwangen war der 15. Hochmeister des Deutschen Ordens vom 18. Oktober 1303 bis zu seinem Tode.

  3. Siegfried von Feuchtwangen (d. 1311) Grand master of the Teutonic Order (1303-1311), who was responsible for moving the order’s headquarters from Venice to Marienburg (mod. Malbork, Poland) in Prussia. In 1298 Siegfried was German master; a year later he acted as commander of Vienna.

  4. Siegfried von Feuchtwangen (1266-1311) was Grand Master of the Teutonic Order from 1303 to 1311, succeeding Gottfried von Hohenloe and preceding Karl von Trier.

  5. en.wikipedia.org › wiki › FeuchtwangenFeuchtwangen - Wikipedia

    Feuchtwangen is a city in Ansbach district in the administrative region of Middle Franconia in Bavaria, Germany with around 12,000 citizens and 137km² of landmass making it the biggest city in the Ansbach district by Population and Landmass.

  6. 16 de mar. de 1998 · Siegfried von Feuchtwangen ist erstmals 1298 nachweisbar und zwar bereits als Deutschmeister des Deutschen Ordens, er starb 1311 auf der Marienburg. Ein weiterer Angehöriger derer von Feuchtwangen mit dem Namen Friedrich zeugt ebenfalls als Ordensbruder in einer Urkunde des Hochmeisters Werner von Orseln am 4.

  7. Feuchtwangen, Siegfried von. Herkunft: Westpreußen. Beruf: Hochmeister des Deutschen Ordens. * 1. Januar 1275. † 5. März 1311 in Marienburg/Westpr. Das Hl. Land mit den heiligen Stätten, insbesondere in Jerusalem, war das Rückgewinnungsziel der Kreuzfahrer während zweier Jahrhunderte.