Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Countess Maria Aurora von Königsmarck (Swedish: Aurora Königsmarck) (28 August 1662 – 16 February 1728) was a Swedish and German noblewoman of Brandenburg extraction and mistress of Augustus the Strong, Elector of Saxony and King of Poland.

  2. Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (* 28. April 1662 in Stade; † 16. Februar 1728 in Quedlinburg) war eine deutsche Adelige und Dichterin. Sie entstammte dem altmärkischen Adelsgeschlecht Königsmarck. Sie war Mätresse Augusts des Starken und danach Pröpstin des Stiftes Quedlinburg.

  3. Maria Aurora, countess von Königsmark (born May 8, 1662, Stade, Bremen [Germany]—died Feb. 16, 1728, Quedlinburg, Brandenburg) was a German noblewoman and mistress of Augustus II the Strong, elector of Saxony and king of Poland. She was for many years a powerful figure at the Saxon court.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 28 de mar. de 2024 · Als Mätresse Augusts des Starken ist sie in die Geschichte eingegangen - dabei war Maria Aurora von Königsmarck so unendlich vieles mehr: Kreative Dichterin und politische Strategin,...

  5. 12 de feb. de 2012 · Maria Aurora Königsmarck’s autobiography, Meditations et Memoires, dictated to her spiritual adviser von der Schulenburg, was found in 1912, in an attic of a rectory in the town.

  6. Maria Aurora von Königsmarck. 1662 - 1728. Sweden. Maria Aurora von Königsmarck was the daughter of Conrad Christofer von Königsmarck and Maria Kristina Wrangel and lived in Sweden from 1680 to 1692, where she was a central figure in the pious circle connected to Queen Ulrika Eleonora the elder.

  7. Als ihr Sohn, der spätere „Marschall von Sachsen“, geboren wurde, war sie um die Ernennung zur Koadjutorin des Reichsstifts Quedlinburg ¶ bemüht, die sie 1698 tatsächlich erreichte. 1700 wurde sie Stiftspröpstin, hielt sich aber vielfach außerhalb Quedlinburgs, besonders in Schlesien, auf und führte ein unstetes, von ...