Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 10 de may. de 2024 · Amalia Ottilie von Viereck 1736-1767 Friedrich Wilhelm II. von Preußen , König von Preußen 1744-1797 Wilhelmine von Lichtenau , Gräfin von Lichtenau 1753-1820

  2. 9 de may. de 2024 · Gegenüber der Tourist-Info in Bayreuth sitzt inmitten der Schlossterrassen Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth (1709 –1758), in Bronze gegossen. Sie hat im 18. Jahrhundert das Gesicht der Stadt geprägt. Auch den Komponisten Richard Wagner hat sie 1871 in die Stadt gelockt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Hace 2 días · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg .

  4. Hace 2 días · Λάτρης της ευζωίας, ο Φρειδερίκος Β΄ ακόμη και ως νεαρός πρίγκηπας προτιμούσε το νησί ως καταφύγιο χαλάρωσης, έγινε μάλιστα ο τόπος που στέγαζε τον παράνομο δεσμό του με τη Wilhelmine Enke, μετέπειτα Κόμισα Wilhelmine von Lichtenau.

  5. 13 de may. de 2024 · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Lichtenau. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  6. Hace 4 días · Gasthaus im Hochspessart. Zeitlose Idylle, ungewohnte Ruhe, ausgedehnte Waldeinsamkeit, jahreszeitliches Farbenspiel, natürlicher Lebensraum, reizvolle Auenlandschaft, weite Wanderwege und vor allem gepflegte Gastlichkeit. Genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit in unserem historischen Gasthof, der seit über 125 Jahren von unserer Familie ...

  7. Hace 4 días · Auf den Spuren von Frau Holle gestaltet sich der Dialog zwischen Natur und Kunst wie von selbst organisch und behutsam. Die künstlerischen Arbeiten im Raum Hessisch Lichtenau sind überwiegend vom Mythos um Frau Holle inspiriert, haftet dieser Gestalt doch eine geheimnisvoll faszinierende Dualität an, die sich auch in den Märchengestalten der Gold- und Pechmarie spiegelt.