Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Joachim, Count of Schönburg-Glauchau (German: Joachim Heinrich Maria Carl Rudolf Franz Xaver Joseph Antonius Christophorus Hubertus Alfons Graf von Schönburg-Glauchau; 4 February 1929 – 29 September 1998) was the nominal successor head of the former mediatised German Counts of Schönburg-Glauchau until 1945.

  2. The House of Schönburg (also Schumburg; Czech: ze Šumburka) is an old European noble family of princely and historically sovereign rank. It formerly owned large properties in present-day Saxony, Thuringia and Bohemia. As a former ruling and mediatized family, it belongs to the Hochadel (high nobility).

  3. Joachim Graf von Schönburg-Glauchau war ein deutscher Publizist und Politiker. Er war Familienchef der Linie der Grafen von Schönburg-Glauchau des bis zur Vertreibung im Jahre 1945 im heutigen Südwestsachsen ansässigen Adelshauses Schönburg.

  4. Joachim, Count of Schönburg-Glauchau. He moved back to Saxony, to his family’s home, after German reunification. In 1990, he moved into a rented apartment at the old Rochsburg Castle, the ancestral seat of the Counts of Schönburg, from where he had fled in 1945.

  5. Joachim Graf von Schönburg-Glauchau (1929–1998) wurde mit seiner Mutter und den Geschwistern 1945 vertrieben und entschädigungslos enteignet. Sein jüngerer Sohn, der Journalist und Schriftsteller Alexander Graf von Schönburg-Glauchau (* 1969) ist heutiger Linienchef der Glauchauer Schönburgs.

  6. Joachim von Schönburg-Glauchau, voller Name Joachim Maria Joseph Franz de Paula Anton Alfred Alfons Graf von Schönburg-Glauchau (* 20. Juli 1873 in Wechselburg ; † 3. Juli 1943 in Leipzig ) war ein deutscher Graf und Abgeordneter der Ersten Kammer des Sächsischen Landtags .

  7. Joachim Graf von Schönburg-Glauchau (* 4. Februar 1929 in Glauchau; † 29. September 1998 in Passau) war ein deutscher Publizist und Politiker (CDU). Er war Familienchef der Linie der Grafen von Schönburg-Glauchau des bis zur Vertreibung im Jahre 1945 im heutigen Südwestsachsen ansässigen Adelshauses Schönburg. (de)