Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1264 ( MCCLXIV) fue un año bisiesto comenzado en martes del calendario juliano . Acontecimientos. 14 de mayo: Batalla de Lewes: Enrique III de Inglaterra es capturado en Francia. Simón de Montfort se vuelve gobernante de facto de Inglaterra.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 12641264 - Wikipedia

    Year 1264 was a leap year starting on Tuesday (link will display the full calendar) of the Julian calendar.

  3. 1264 was a leap year starting on Tuesday of the Julian calendar, the 1264th year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 264th year of the 2nd millennium, the 64th year of the 13th century, and the 5th year of the 1260s decade.

  4. Temas, acontecimientos y noticias relacionados con el año 1264. Wikimedia Commons alberga una categoría multimedia sobre el año 1264. Wikisource contiene obras originales sobre el año 1264.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 12641264 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Kultur

    1. 28. Februar: Das japanische Zeitalter Bun’eibeginnt. 1. Walter of Merton gründet das Merton College an der Universität Oxford. 2. um 1264: Jacobus de Voragine verfasst die Legenda aurea, eine Sammlung von Heiligenviten.

    Religion

    1. 11. August: Mit der Bulle Transiturus de hoc mundo erhebt Papst Urban IV. die Fronleichnamsfeier zu einem offiziellen kirchlichen Fest zur Verherrlichung der Eucharistie. Auslöser dieser Entscheidung ist das „Blutwunder von Bolsena“, das von ihm im Vorjahr als echtes Wunder anerkannt worden ist. Aus diesem Anlass verfasst Thomas von Aquin fünf Hymnen, Pange lingua, Sacris solemniis, Adoro te devote, Verbum supernum prodiens und die Sequenz Lauda Sion. 1. 30. September: Nach mehr als 40-jäh...

    Natur und Umwelt

    1. zwischen 14. Juli und 2. Oktober: Der Große Komet C/1264 N1ist in Europa und China mit bloßem Auge sichtbar.

    26. Mai: Koreyasu, Shōgun des Kamakura-Shōgunates in Japan († 1326)
    21. November: Keizan Jōkin, japanischer Mönch, einer der Gründer der zen-buddhistischen Sōtō-shū († 1325)

    Todesdatum gesichert

    1. 16. Februar: Azzo VII. d’Este, Markgraf von Ferrara (* 1205) 2. 3. April: William Button, Bischof von Bath und Wells 3. 8. April: Simon I., Graf der vorderen Grafschaft Sponheim (* 1210/1215) 4. 25. April: Roger de Quincy, englisch-schottischer Magnat (* um 1195) 5. 17. Mai: Wartislaw III., Herzog von Pommern (* um 1210) 6. 1. August: Johann I., Fürst von Mecklenburg (* um 1211) 7. 2. Oktober: Jacques Pantaléon, unter dem Namen Urban IV.Papst (* vor 1200)

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Frühjahr: Hugo l’Aleman, Herr von Caesarea 2. April/Mai: Robert de Vieuxpont, englischer Adliger und Rebell 3. Andrei II., Großfürst von Wladimir 4. Daniel, Fürst von Halytsch-Wolodymyr und Wolhynien, Großfürst von Kiew sowie König der Rus (* 1201) 5. Isabella von Zypern, Regentin von Jerusalem (* um 1210) 6. Johann II., Herr von Beirut (* um 1230) 7. Konrad I., Herr von Frankenstein und vermutlicher Erbauer der Burg Frankenstein 8. Otto von Mörnstein, Bischof von Chiemsee und erwählter Bi...

    Gestorben um 1264

    1. Vinzenz von Beauvais, französischer Gelehrter, Pädagoge, Dominikaner und Enzyklopädist (* um 1190)

  6. Arte —preferentemente acabado— en el año 1264, entendido en sentido amplio como todo tipo de manifestación artística, sean obras de arquitectura, danza, escultura, música, literatura, pintura, cine, teatro... , así como eventos relacionados con el arte, como exposiciones, publicaciones...