Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Adresse der. Amtsverwaltung: Rudolf-Breitscheid-Straße 24. 17252 Mirow. Website : www.amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de. Amtsvorsteher : Heiko Kruse. Lage des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

  2. Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte. Rudolf-Breitscheid-Str. 24. 17252 Mirow. Tel.: 039833 280-35. Fax: 039833 280-32. E-Mail: sekretariat@amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de. Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr. Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr. Freitag 7:30 bis 12 Uhr.

  3. Mecklenburgische Kleinseenplatte is an Amt in the Mecklenburgische Seenplatte district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany. The seat of the Amt is in Mirow. The Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte consists of the following municipalities: Mirow; Priepert; Roggentin; Wesenberg; Wustrow

  4. Website : www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Landrat : Heiko Kärger ( CDU ) Lage des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Karte. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern.

  5. 53° 16′ NB, 12° 55′ OL. Het Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte is een samenwerkingsverband van 4 gemeenten. Het amt ligt in het landkreis Mecklenburgische Seenplatte in de Duitse deelstaat Mecklenburg-Voor-Pommeren. Het telt 7.992 inwoners. [1] . Het bestuurscentrum bevindt zich in de stad Mirow . Geschiedenis.

  6. Die Mecklenburgische Kleinseenplatte besticht durch paradiesische Landschaften mit zahlreichen Seen, tiefen Wäldern und geheimnisvollen Mooren. Teile der Region liegen im Müritz-Nationalpark und die durch die Landstriche fließende obere Havel verbindet die vielen Seen wie eine Perlenkette. Doch die Mecklenburgische Kleinseenplatte ist nicht ...

  7. Die Hauptgemeinden Mirow und Wesenberg und alles Wissenswerte über die Mecklenburgische Kleinseenplatte. Umfassender Überblick und Veranstaltungskalender, Neuigkeiten, Wirtschaft und Infrastruktur, Tourismus, Kultur und soziales Leben.