Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Anhalt-Dessau fue un principado y más tarde ducado en Alemania. Fue creado en 1396 tras la partición del principado de Anhalt-Zerbst. La capital del estado fue la ciudad de Dessau .

  2. Germany. Anhalt-Dessau was a principality of the Holy Roman Empire and later a duchy of the German Confederation. Ruled by the House of Ascania, it was created in 1396 following the partition of the Principality of Anhalt-Zerbst, and finally merged into the re-united Duchy of Anhalt in 1863.

  3. Anhalt-Dessau war seit 1396 ein Fürstentum des Herrscherhauses der Askanier im Heiligen Römischen Reich. Es wurde es mehrmals durch Erbteilung reduziert. Seit 1806 souveränes Herzogtum im Deutschen Bund, ging es 1863 im Herzogtum Anhalt auf.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AnhaltAnhalt – Wikipedia

    Anhalt. Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war. Erstmals gehörte Anhalt zwischen 1947 und 1952 zum Land Sachsen-Anhalt und dauerhaft ab dem Jahr 1990.

  5. Hochschule Anhalt – Wikipedia. Logo bis 2022. Die Hochschule Anhalt ist eine seit 1991 bestehende Fachhochschule mit den Standorten Bernburg (Saale), Dessau-Roßlau und Köthen (Anhalt) . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Standorte. 3 Studiengänge. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte.

  6. en.wikipedia.org › wiki › DessauDessau - Wikipedia

    Dessau was first mentioned in 1213. It became an important centre in 1570, when the Principality of Anhalt was founded. Dessau became the capital of this state within the Holy Roman Empire. In 1603, the state was split into four – later five – Anhalts, Dessau becoming the capital of the mini-state of Anhalt-Dessau. In 1863 two of the noble lines died out, and the Duchy of Anhalt became ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › DessauDessau – Wikipedia

    Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Bis zum 1. Juli 2007 war Dessau eine kreisfreie Stadt. [1] Das bisherige Dessau war, gemessen an der Zahl der Einwohner, nach Halle (Saale) und Magdeburg die drittgrößte Stadt Sachsen-Anhalts (bezogen auf die Fläche die zweitgrößte) sowie eines von drei Oberzentren des Landes. Die nächstgelegenen größeren ...