Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bartholomäus Leonhard von Schwendendörffer (* 2. August 1631 in Leipzig; † 16. Juli 1705 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

  2. Schwendendörffer: Bartholomäus Leonhard S., Rechtsgelehrter, geboren zu Leipzig am 2. August 1631, † daselbst am 16. Juli 1705. Die S. sind ein altes, angesehenes Geschlecht, das bereits unter Kaiser Maximilian II. (1508) namhafte Lehen und Hofämter besaß; später kam es in das Patriciat von Nürnberg.

  3. Law Tree: mentors, trainees, research areas and affiliations for Bartholomäus Schwendendörffer, Universität Leipzig

  4. Aus seiner Ehe mit Concordia Gölnitz (* 1606; † 27. Oktober 1678 in Leipzig), der Tochter des Professors der Leipziger Juristenfakultät Bartholomäus Gölnitz († 1635), ist der Sohn Bartholomäus Leonhard von Schwendendörffer (1631–1705) und die Tochter

  5. Bartholomäus Leonhard Schwendendörffer ... Media in category "Bartholomäus Leonhard von Schwendendörffer" ...

  6. Bartholomäus Leonhard Schwendendörffer. Dr. jur. Universität Leipzig 1656. Dissertation: Disputatio Juridica De Permutatione. Mathematics Subject Classification: 00—General. Advisor: Unknown. Student: According to our current on-line database, Bartholomäus Schwendendörffer has 1 student and 36939 descendants. We welcome any additional information.

  7. Gottfried Wilhelm Leibniz [a] (1 July 1646 [ O.S. 21 June] – 14 November 1716) was a German polymath active as a mathematician, philosopher, scientist and diplomat who invented calculus in addition to many other branches of mathematics and statistics.