Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Burg Kronberg ist eine Burganlage in Kronberg im Taunus. Sie besteht im Wesentlichen aus einer hochmittelalterlichen Oberburg mit markantem Freiturm aus der Stauferzeit, einer spätmittelalterlichen Burgkapelle sowie einer frühneuzeitlichen Mittelburganlage, die eher Schlosscharakter hat und bis zum Bau des nahe gelegenen ...

  2. Kronberg im Taunus (bis zum 17. Oktober 1933 Cronberg geschrieben) ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Luftkurort mit 18.416 Einwohnern (31. Dezember 2022) im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt. Kronberg ist Teil der Stadtregion Frankfurt, der größten Agglomeration im Rhein-Main-Gebiet.

  3. Kronberg im Taunus is a town in the Hochtaunuskreis district, Hesse, Germany and part of the Frankfurt Rhein-Main urban area. Before 1866, it was in the Duchy of Nassau; in that year the whole Duchy was absorbed into Prussia. Kronberg lies at the foot of the Taunus, flanked in the north and southwest by forests.

  4. Kronberg im Taunus ist überaus anziehend – und war es schon immer. Davon zeugt die Burg, die die Herren von Eschborn hier errichten ließen. Ebenso die Künstlerkolonie, vor allem gebildet von Malern des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt – als eine der ersten in Deutschland.

  5. Die Geschichte der Burg Kronberg ist Inhalt der Dauerausstelllung, die seit 2008 im Nordflügel der Mittelburg zu besichtigen ist. Sie beleuchtet das Leben der Herren von Kronberg, die bis zum Erlöschen der Familie 1704 auf der Burg saßen, ihre nachfolgende Nutzung und ihre bauliche Rettung und Veränderung durch Victoria Kaiserin Friedrich ...

  6. Die Burg in Kronberg liegt auf einem Felssporn am Südhang des Taunus und bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Rhein-Main-Ebene. Errichtet wurde die Oberburg vermutlich im 12. Jahrhundert als Reichsburg auf staufischem Krongut; sie diente der Stärkung der königlichen Macht sowie der Kontrolle der Straße nach Köln.

  7. A picturesque little town, idyllically situated in the Taunus and yet within easy reach of Frankfurt - painters from the Städel Institute of Art in Frankfurt took advantage of this in the 19th century and came to Kronberg, where one of the first German artists' colonies evolved around 1850.