Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › CöllnCölln - Wikipedia

    Cölln ( German: [ˈkœln]) was the twin city of Old Berlin ( Altberlin) from the 13th century to the 18th century. Cölln was located on the Fisher Island section of Spree Island, opposite Altberlin on the western bank of the River Spree, until the cities were merged by Frederick I of Prussia to form Berlin in 1710.

  2. Er ist nahezu identisch mit der Stadt Kölln (auch Cölln, Cölln an der Spree oder Kölln an der Spree ), [2] die zusammen mit Berlin die Doppelstadt Berlin-Kölln bildete, den Gründungsursprung der heutigen Metropole Berlin. 1237 erstmals urkundlich erwähnt, war Kölln vom 13.

  3. Para otras acepciones, véase Köln (desambiguación) . Colonia (en alemán: Köln [kœln] ⓘ; en kölsch: Kölle [ˈkœɫə] ⓘ) es una ciudad del oeste de Alemania.

  4. Cölln (Adelsgeschlecht) – Wikipedia. Wappen derer von Cölln. Die von Cölln, auch Colne, Colonia, Cöllen, Collen, Cölln (auch mit K geschrieben), waren ein mecklenburgisches Adelsgeschlecht . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Besitzungen. 2 Wappen. 3 Namensträger. 4 Literatur. 5 Quellen. 5.1 Gedruckte Quellen. 5.2 Ungedruckte Quellen. 6 Weblinks

  5. en.wikipedia.org › wiki › FischerinselFischerinsel - Wikipedia

    Fischerinsel ( German: [ˈfɪʃɐˌʔɪnzl̩], Fisher Island) is the southern part of the island in the River Spree which was formerly the location of the city of Cölln and is now part of central Berlin. The northern part of the island is known as Museum Island.

  6. La historia de Berlín, actual capital de Alemania, engloba el período comprendido desde su primera colonización humana en la prehistoria hasta la actualidad. En 1307 Berlín y Cölln (en la actual isla de los museos) se unieron en una ciudad que conservó el nombre de Berlín.

  7. Cölln oder Coelln steht für: Cölln (Adelsgeschlecht), mecklenburgisches Adelsgeschlecht Alt-Kölln (auch Cölln an der Spree ), einer Schwesterstadt der ursprünglichen Siedlung Berlin ein älterer deutscher Name der böhmischen Stadt Kolín Cölln (Mannweiler-Cölln), Ortsteil der Ortsgemeinde Mannweiler-Cölln, Donnersbergkreis, ...