Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › RhineRhine - Wikipedia

    The Rhine [note 2] ( / raɪn / RYNE) [3] is one of the major European rivers. The river begins in the Swiss canton of Graubünden in the southeastern Swiss Alps. It forms part of the Swiss-Liechtenstein, Swiss-Austrian, and Swiss-German borders.

    • Rin

      El Rin [2] (en alemán: Rhein; en francés: Rhin; en...

  2. de.wikipedia.org › wiki › RheinRhein – Wikipedia

    Rhein – Wikipedia. Der Rhein ( lateinisch Rhenus; französisch Rhin, italienisch Reno, rätoromanisch Rain oder Rein ⓘ /?, niederländisch Rijn, alemannisch Ry, ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km [1] langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

  3. Sitio web. www.rheinmetall.de. [ editar datos en Wikidata] Rheinmetall AG es una empresa armamentística y de la industria de automoción de Alemania, el mayor fabricante de armas del país y el décimo en Europa. 1 La empresa tiene tres fábricas principales, ubicadas en Düsseldorf, Kassel y Unterlüß .

    • Geographie
    • Hydrologie
    • Definition
    • Lage
    • Statistik
    • Geologie
    • Forschung
    • Legende

    Der Rhein durchfließt in generell nordnordwestlicher Richtung sehr unterschiedliche Naturräume. Das Quellgebiet des Rheins liegt im Übergangsbereich zwischen West- und Ostalpen. Nachdem der Rhein als gletschergespeister Hochgebirgsfluss die Alpen verlassen und als Grenzfluss zwischen Österreich und der Schweiz den Bodensee erreicht hat, durchquert ...

    Am Einzugsgebiet haben insgesamt neun Staaten Anteil (in Klammern die Anteile der Aare als wasserreichstem und der Maas als längstem Nebenfluss): Für das Stromsystem des Rheins liegen oberhalb der Aufteilung in mehrere Arme nahe der niederländisch-deutschen Grenze recht eindeutige, kaum streuende Maßangaben vor. Am Gabelungspunkt beträgt das Einzug...

    Der Rhein trägt in Deutschland die Gewässerkennzahl 2, in der Schweiz die Gewässerlaufnummer 1 und in Frankreich die Gewässerkennzahl A---0000. Für die Kennzeichnung der Nebenflüsse werden weitere Ziffern angehängt. Die Kennziffer ist umso länger, je mehr Zwischengewässer durchflossen werden.

    Die Nieuwe Merwede geht an der neuen Einmündung der von links als Amer mündenden Maas in das noch breitere Hollands Diep über. Die westliche Fortsetzung dieser einstigen Meeresbucht, das Haringvliet, wird durch den Haringvlietdamm von der Nordsee getrennt. Seine großen Auslassschleusen halten den lang gestreckten Süßwassersee auf einem mittleren Ni...

    Mit Vechte, Maas und IJssel-Nebenflüssen kommen zu den 159.900 km² Einzugsgebiet oberhalb der Verzweigung rund 58.400 km² hinzu. Damit entwässert das rein hydrologisch definierte Flusssystem[6] des Rheins ein Areal von 218.300 km². Ohne die Maas (rund 33.000 km² einschließlich der ihrem Flussgebiet zugerechneten südlichen Nebenflüsse des Hollands D...

    Die Entstehung des Rheinsystems war zunächst ein Randgeschehen innerhalb eines vor allem tektonischen Prozessgefüges, das schließlich in die Auffaltung der Alpen mündete. Durch die Annäherung der damaligen Kontinentalmassen Afrikas und Europas war das dazwischen liegende, tiefe Tethysmeer bereits weitgehend zusammengeschoben worden. Im frühesten Ne...

    Menschliche Eingriffe zu unterschiedlichen Zwecken führten zu weiteren Veränderungen des Flusssystems. Die Wasserführung wird besonders im Alpenraum durch Wasserkraftwerke mit Beileitungsstollen unter bedeutenden Wasserscheiden hinweg stark verändert. Ebenso großräumig wird der Abfluss durch Systeme wie die Bodensee-Wasserversorgung oder die Donau-...

    Hierbei sind auch indirekte Nebenflüsse (zweiter oder höherer Ordnung) berücksichtigt. Neben den Mündungspunkten sind die Quellpunkte der entsprechend benannten Flussstrecke angegeben, aber auch die des längsten und des jeweils wasserreichsten Fließweges; diese drei Stränge sind zwar im Idealfall identisch, fallen aber nicht selten auseinander. Die...

  4. The Rhine River ( German: Rhein, French: Rhin, Dutch: Rijn) is 1,230 kilometres (760 mi) long. Its name comes from the Celtic word " renos ", which means 'raging flow'. The Rhine is an important waterway. 883 kilometres (549 mi) can be used by ships, and boats can go to the Black Sea using the Rhine-Main-Danube Canal.

  5. 13 de may. de 2024 · Rhine River, river and waterway of western Europe, culturally and historically one of the great rivers of the continent and among the most important arteries of industrial transport in the world.