Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Sachsen-Anhalt ([ˌzaksn̩ˈʔanhalt] , niederdeutsch Sassen-Anholt, Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland hat etwa 2,18 Millionen Einwohner.

  2. Saxony-Anhalt (German: Sachsen-Anhalt [ˌzaksn̩ ˈʔanhalt] ⓘ; Low German: Sassen-Anholt) is a state of Germany, bordering the states of Brandenburg, Saxony, Thuringia and Lower Saxony. It covers an area of 20,451.7 square kilometres (7,896.4 sq mi) [1] and has a population of 2.17 million inhabitants, [2] making it the 8th ...

  3. Willkommen im Portal Sachsen-Anhalt! Dieses Portal vermittelt allen Interessierten den Einstieg zu den derzeit 26.696 Artikeln über die Geografie, die Geschichte, die Kultur, die Politik und die Wirtschaft von Sachsen-Anhalt.

  4. Magdeburg ( [ˈmakdəˌbʊʁk] Aussprache ⓘ /?, regiolektal [ˈmaxdəbʊɐ̯ç] [2], niederdeutsch [ˈmaɪdebɔɐ̯ç]) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes. Mit 239.364 Einwohnern [3] (Stand 31.

  5. The cathedral at Magdeburg, Germany. Saxony-Anhalt, Land (state), east-central Germany. Saxony-Anhalt borders the German states of Brandenburg to the east, Saxony to the south, Thuringia to the southwest, and Lower Saxony to the northwest. The state capital is Magdeburg. Area 7,895 square miles (20,447 square km). Pop. (2011) 2,287,040. Geography.

  6. Saxony (red) within the German Kingdom around the beginning of the 11th century. After Charlemagne's conquest of the Saxons (772–804), their land was incorporated into the Carolingian empire, and late in the 9th century, it became the first Duchy of Saxony.

  7. Tourismus in Sachsen-Anhalt. Der Tourismus in Sachsen-Anhalt konzentriert sich vor allem auf kulturelle Angebote, darunter fünf UNESCO-Welterbestätten . Sachsen-Anhalt ist das Land alter Fachwerkstädte, romanischer Burgen, Kirchen, Schlösser und Klöster, welche die wichtige Rolle der Region im Mittelalter bezeugen.